




Analogabschaltung im Kabel? Umstieg auf DVB-T2 macht Fernsehen noch einfacher
- Runter mit den Kosten, rauf mit dem Empfangskomfort - DVB-T2-taugliche Antennen mit Filtern von One For All für neues Full-HD-Fernsehen - Leitfaden zur Ausrichtung der Antenne hilft beim Empfang
Enschede (NL), Gronau 12. Juni 2017 - Die Analogabschaltung im Kabel geht voran. Das bedeutet für viele TV-Zuschauer: Schwarzer Bildschirm, umständliche Selektion neuer TV-Angebote, Prüfung der Verfügbarkeit, und vieles mehr. Wer es einfach will, wechselt gleich zum Antennenfernsehen DVB-T2. Das neue Antennenfernsehen ist im Frühjahr gestartet und bietet ein umfassendes Programmangebot öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme, viele davon in brillanter Full-HD-Qualität. Schnell und einfach in der Nutzung, rasch installiert, unabhängig von Kabelnetzen.
Der Empfang ist denkbar einfach: DVB-T2-Receiver und Antenne kaufen, Suchlauf durchführen - fertig. Das digitale Antennenfernsehen punktet dabei durch den mobilen und portablen Empfang. Die Verbindung zur TV-Dose und dem Kabelanschluss ist überflüssig. Das sorgt für Flexibilität und TV-Genuss, genau da wo man ihn braucht: Auf der Terrasse beim privaten Public Viewing, für das 2. oder 3. TV-Gerät im Haushalt, für den Digital-TV-Empfang in der Ferienwohnung oder dem Studentenzimmer. Und all das zu vergleichsweise günstigen Konditionen.
"Wer auf DVB-T2 umsteigt, greift oft auch zu einer neuen Antenne, z.B. von ONE FOR ALL. Denn unsere DVB-T2-tauglichen Antennen verfügen über beste 3G/4G-Filter für den störungsfreien TV-Empfang", erklärt Stefan Müller, Sales Director DACH-Region und Central Eastern Europe von ONE FOR ALL. "Damit der Empfang reibungslos gelingt, haben wir einen praktischen Leitfaden zur Ausrichtung der DVB-T2-Antenne erstellt. Er bietet zudem viele Informationen rund um das neue Antennenfernsehen. Ideal für Zuschauer, die angesichts der Analogabschaltung im Kabel den Empfangsweg wechseln wollen. Oder für den Handel, um die Kunden optimal beim Antennenkauf zu beraten." Der kompakte Leitfaden steht im Internet unter dem Link http://bit.ly/2pjPDYN bereit. Die wenigen Schritte zur exakten Ausrichtung einer DVB-T2 Antenne werden schnell und einfach erklärt. Hinzu kommen hilfreiche Links, z.B. zu den deutschlandweiten Sendestandorten.
Mit einer neuen, zur IFA 2016 vorgestellten Antennen-Serie punktet ONE FOR ALL aktuell bei den DVB-T2-zuschauer. Die neuen Empfangsboliden verfügen über integrierte Filter gegen störende Einflüsse durch 3G/4G. Eine automatische Verstärkungsregelung für optimale Ausgangssignale sorgt für den perfekten TV-Genuss. Das Topmodell SV 9495 ist zusätzlich mit einer praktischen Signalpegelanzeige für denkbar einfachste Ausrichtung ausgestattet. Es hat sechs Mal mit Bestnoten bei Tests in Fachmagazinen abgeschnitten.
Zu den Verkaufsschlagern gehören zudem die SV 9425 aus der neuen Serie sowie die Folienantenne SV 9440 mit einem Durchmesser von gerade einmal 1 mm, 45 dB Verstärkung und flexiblen Positionierungsmöglichkeiten. Die DVB-T2-Antennen wurden bereits mit dem DVB-T2 HD Logo der Deutschen TV-Plattform für optimale Empfangseigenschaften ausgezeichnet.
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herr Holger Crump (Tel.: 02261-9942393), verantwortlich.

Unternehmensprofil: One For All
Kommentare:
Es wurde noch kein Kommentar zu diesem Thema abgegeben.
Ihr Kommentar zum Thema
Weitere Pressemitteilungen von One For All lesen:

IFA 2018: ONE FOR ALL erweitert Ultra Slim-Serie von Wandhalterungen
Enschede (NL), Gronau 30. August 2018 - ONE FOR ALL, einer der führenden Vollsortimenter für AV-Zubehör, setzt einmal mehr Impulse auf dem Wachstumsmarkt der Wandhalterungen und bringt zur IFA 2018 zwei neue Wandhalterungen aus der Ultra Slim-Seri...