PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Neuer Arbeitskreis für Interkulturalität!

Von Intercultural User Interface Consulting (IUIC)

Der neue German UPA - Arbeitskreis für Interkulturalität (IUE/IUID) wird die kulturellen Einflüsse auf das Usability Engineering und das User Interface Design untersuchen.
Thumb

Die Konferenz "Mensch und Computer 2017" in Regensburg führte auch in diesem Jahr wieder Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zum Austausch zusammen. Dass sich im Rahmen der Veranstaltung ein neuer Arbeitskreis bildete, ist dem spannenden Thema Interkulturalität geschuldet. Der neueste von neun Arbeitskreisen der GERMAN UPA hat bereits die Arbeit aufgenommen.


"Vielen Unternehmen und Software-Entwicklern ist nicht klar, worauf es beim User-Interface-Design ankommt, wenn man für andere Länder und Kulturen entwickelt. Dabei entscheidet genau das über Erfolg oder Misserfolg", so Dr. Rüdiger Heimgärtner, Buchautor, Geschäftsführer und Trainer der IUIC (Intercultural User Interface Consulting). "Bei der internationalen Softwareentwicklung reicht es heute nicht aus, wenn man beispielsweise die Checkliste der Microsoft UX-Design-Guideline abhakt. Man muss das Denken und Handeln der Zielgruppen-Kultur erfahren und begreifen lernen."

Mit seinen Vorträgen und Workshops auf der Konferenz "Mensch und Computer 2017" konnte Dr. Heimgärtner viele Besucher für seine Themen begeistern. So wundert es nicht, dass sich direkt danach Interessierte zusammen fanden, um das Thema gemeinsam zu vertiefen. Dr. Heimgärtner stellte daraufhin einen Antrag auf Gründung eines Arbeitskreises bei der GERMAN UPA e.V., der größten Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX), Software-Ergonomie und Usability-Engineering im deutschsprachigen Raum. Dieser Berufsverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, international anerkannte Standards zu schaffen. Diesem Zweck dient die Arbeit der neun verschiedenen Arbeitskreise. Ebenso wichtig ist es dem Verband, dass sich Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen bewusst werden, welchen Mehrwert auf Usability optimierte Produkte den Benutzern bieten.

Der neue Arbeitskreis Interkulturalität (IUE/IUID) wird die kulturellen Einflüsse auf das Usability Engineering und das User Interface Design untersuchen. "Dabei möchten wir eine Methodenkompetenz für unterschiedliche Kulturen beziehungsweise kulturelle Benutzergruppen ableiten und daraus Designrichtlinien für entsprechende Zielkulturen zusammentragen", so Dr. Heimgärtner weiter. "Unser Ziel ist es, sowohl Qualitätsstandards für die Entwicklung interkultureller User Interfaces zu erarbeiten als auch Guidelines und Checklisten zu entwickeln und bekannt zu machen."

Weitere Infos unter: http://www.iuic.de/con…/index.php/angebote/14-iuid/42-iuidee
* Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar