PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Neu erschienen: OECKL.Deutschland 2018 - Buch plus OECKL.Online


Von Festland Verlag GmbH

 

OECKL.Deutschland 2018, Buchausgabe, Vorteil: mit parallelem Zugang zu OECKL.Online: 1.800 Seiten, geb., ISBN 978-3-87224-152-8, 152,50 € (Buchausgabe) CD-ROM: 175,00 €.

Pressekontakt: Dorothea Zügner, M.A., Festland Verlag GmbH, Basteistraße 88, 53173 Bonn/Germany, T. +49-228-3503834, Fax +49-228-351771, E-Mail:, http://www.oeckl.de, http://www.oeckl/oeckl-online.de.
Geschäftsführer: Carsten Holzendorff, Registergericht Bonn: 19 HR B 211

Thumb

Seit fast 67 Jahren unterstützt der OECKL-Deutschland seine Nutzer bei der Suche nach führenden Personen und Entscheidungsträgern in den Vorständen, in den Geschäfts- oder Pressestellen öffentlicher Institutionen und Verbände. Das bewährte OECKL-Gliederungssystem und umfangreiche Personen- und Sachregister führen durch alle öffentlichen Gesellschaftsbereiche. Dabei entsteht ein dichtes Geflecht von personellen und sachlichen Querbezügen, das so übersichtlich, so schnell und zielgenau mit Internetsuchmaschinen einfach nicht entwirrt werden kann. Dazu kommen im neuen OECKL-Deutschland 2018 ca. 200 aktuelle Neueinträge oder auch geplante Neugründungen, die in enger Abstimmung mit den Institutionen entstanden sind.
Die Ordnung beginnt bei den Bundesbehörden, den Parlamenten; sie führt zu den Bundesländern und Kommunen, den Auslandsvertretungen, der Wirtschaft, hin zu spezielleren Bereichen des öffentlichen Lebens wie Tarifpartner, Gesundheit, Umwelt, Medien, Religionsgemeinschaften, Universitäten, Wissenschafts- und Kulturverbände.
Politisch bestimmend waren im Jahr 2017 die vier Landtagswahlen (in NI, NW, SL, SH) sowie die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September: Mit dem erstmaligen Einzug der AfD und dem Wiedereinzug der FDP sind hier nun 709 Abgeordnete in 6 Fraktionen vertreten. Eine neue Regierung ist nach der gescheiterten Jamaika-Koalition immer noch immer nicht gebildet – sie wird mit Neubesetzungen in den Bundesministerien, Bundestagsfraktionen und -ausschüssen als OECKL-Nachtragsheft so rasch wie möglich im nächsten Jahr nachgeliefert.
Weitere wichtige Themen des Jahres 2017 waren Terrorabwehr, Cyberkriminalität, Digitalisierung und Strahlenschutz. Deshalb haben wir die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich des Bundesinnenministeriums, das Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, den Databund, den Bundesverband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor und die Deutsche Gesellschaft für intelligente Verkehrssysteme in den OECKL 2018 aufgenommen. Die Auswirkungen der Digitalisierung werden am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft und am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin erforscht.
Im Umweltbereich spiegelt die Neuordnung des Bundesamtes für Strahlenschutz die Sorge der Bürger vor radioaktiver Strahlung wider.
Veränderungen gab es auch im Bereich Religion und Weltanschauung: das Ostkirchliche Institut Regensburg ist in verschiedene Institute aufgegangen, z.B. in das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik/Paderborn. Das Päpstliche Ostkirchenwerk Catholica Unio Deutschland, eine wichtige Brücke zwischen den östlichen Kirchen und dem Westen, wurde aufgelöst. Nur noch ein Mönch verbleibt im Benediktinerkloster Himmerod in der Eifel, nachdem der Konvent geschlossen werden musste. Das Bistum Trier führt die Liegenschaft als geistlichen Ort weiter.
Bildungspolitik ist Ländersache: Nach dem Vorbild der Bundesländer Hamburg und Schleswig- Holstein wird es auch in Sachsen (Anfang 2018) und in Baden-Württemberg (bis 2019) eine Schulverwaltungsreform geben. In Sachsen gründet sich das neue Landesamt für Schule und Bildung, das sich auf dem Wege der Fusion von Sächsischem Bildungsinstitut SBI (Radebeul) und der Sächsischen Bildungsagentur SBA (Chemnitz) befindet. Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, hingegen plant die Auflösung des Landesinstituts für Schulentwicklung und der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung, um das neue Institut für Bildungsanalysen zur Qualitätskontrolle sowie das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung aufzubauen.
Auch das Thema Migration beschäftigt weiterhin die Gesellschaft. Der Abschnitt „Wissenschaft und Forschung“ wurde deshalb um das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam, das Interdisziplinäre Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Essen sowie das Bonner Institut für Migrationsforschung und interkulturelles Lernen ergänzt.
2017 wurden drei neue Helmholtz-Institute für Gesundheitsforschung in Kooperation mit je einer Universität in Planung genommen. Sie sollen wichtige Innovations- und Forschungsstätten in den Bereichen Krebsimmuntherapie, Stoffwechsel- und Infektionsforschung bilden. Gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat im letzten Mai bereits das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung als Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung HIRI seine Arbeit aufgenommen.
Mit Wirkung zum 1.1.2018 gibt es zwei neue Leibniz-Mitgliedseinrichtungen: das Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow DI sowie das Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien IWT. So gehören 93 außeruniversitäre Forschungsinstitute zur 1990 gegründeten Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. in Berlin, die Grundlagenforschung in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Lebenswissenschaft, Naturwissenschaft und Umwelt betreibt.
Acht Kernforderungen hat die neue Allianz der Freien Künste an die Politik gestellt. Es geht vor allem um soziale Sicherheit und Reformen im Fördersystem für freie Künstlerinnen und Künstler. Die Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde nach langjährigen Sanierungsarbeiten und mit Ausweich-Spielort im Charlottenburger Schillertheater am 3. Oktober 2017 wiedereröffnet. 8 zusätzliche Mitglieder traten der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften ALG bei, u.a. das Literaturforum im Brecht-Haus, das Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung und der Joachim Ringelnatz Verein e.V.
Wenige Klicks reichen aus, um umfangreiche, systematische Abfragen mit der Online-Datenbank zu erstellen, die mit der Buchausgabe verbundenen ist. Damit ist der neue OECKL. 2018 ein aktuelles, profundes Nachschlagewerk und Rechercheinstrument, das die institutionelle bundesrepublikanische Wirklichkeit vorstellt und ihre Akteure mit ausführlichen Kommunikationsdaten leicht auffindbar macht.



Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 1 Bewertung bisher (Durchschnitt: 4)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dorothea Zügner (Tel.: 0228/3503834), verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 743 Wörter, 6207 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!