Gegenwind für das Image von "Made in Germany"
Deutschland hat in den beiden vergangenen Jahren seine Spitzenposition als führendes Herkunftsland hochwertiger Marken verteidigt. Doch der Gegenwind für deutsche Produkte nimmt zu: Trumps "America-First"-Politik schadet deutschen Marken in den USA, in puncto Innovationskraft trauen die deutschen Verbraucher den heimischen Markenherstellern nur wenig zu und der Dieselskandal erschüttert vor allem in Deutschland das Vertrauen in die hiesigen Automobilhersteller. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie "Das Image deutscher Marken 2018" der internationalen Unternehmensberatung Globeone. Das Unternehmen hat Ende 2017 mehr als 1.500 Konsumenten in Deutschland, den USA und China zu ihrer Meinung über 50 führende deutsche Marken befragt.
|
Herr Thomas bolte thomas.bolte@globe-o... |
|
|
|
|
Dr. Niklas Schaffmeister niklas.schaffmeister... +49 221 788 068 0 |
|
|
|
|
Herr Thomas bolte thomas.bolte@globe-o... |
|
|
|
|
Dr. Niklas Schaffmeister niklas.schaffmeister... +49 221 788 068 0 |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dr. Niklas Schaffmeister (+49 221 788 068 0) verantwortlich.
Keywords
Globeone Studie Image deutsche Marken
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Der mexikanische Bergbau steht vor einer Phase neuer Dynamik. Das Wirtschaftsministerium des lateinamerikanischen Landes rechnet damit, dass der mexikanische Bergbau insgesamt rund 7 Mrd. US-Dollar ... | mehr
Der Goldmarkt ist in diesem Jahr bereits in neue Rekordhöhen gestiegen – und nach Einschätzung von Goldman Sachs ist das Ende des Anstiegs noch nicht ... | mehr
Social Media als direkter Absatzmarkt Immer mehr Nutzer:innen kaufen Produkte direkt über Social-Media-Plattformen – ein Trend, der durch Formate wie den TikTok-Shop oder Instagram Shopping stark ... | mehr