Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Von grow.up. Managementberatung GmbH
Alles wird jetzt digital. Wirklich alles?
Michael Lorenz ist Geschäftsführer sowie Managementberater, Trainer und Coach bei der grow.up. Managementberatung GmbH in Gummersbach. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in Trainings und Workshops für Manager und Führungskräfte in den Themenfeldern Management, Führung und Vertrieb sowie in der Konzeption, Implementierung und Projektleitung bei Personalentwicklungsprojekten. In individuellen Coachings begleitet Michael Lorenz Manager bei persönlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Führungs- und Positionierungsfragen. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zum Themenfeld Management, Führung und Human Resources veröffentlicht. Zuvor war er Geschäftsführer und Partner der Kienbaum Management Consultants GmbH und leitete den Geschäftsbereich Human Resources Management.
Weder mit Weltuntergangsstimmung noch digital-idealistischer Schwärmerei beschreibt Michael Lorenz, wie kluge Chefs mit diesem Wandel umgehen können - nicht ideologisch, sondern ganz praktisch. Denn dass Führungskräfte notwendig bleiben, steht für ihn außer Frage. Was sich jedoch verändert, sind ihre Kompetenzen und Aufgaben. Und zwar gravierend. Mit "Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte heute wissen sollten" liefert der Autor klare Impulse sowie konkrete Modelle und Tools, wie Manager die digitale Transformation ihres Unternehmens aktiv gestalten können. Alles mit dem Ziel, kompetent zu erkennen, wann und wo die digitale Transformation es nötig macht, Führung und Verhalten anzupassen. Und wie Führungskräfte und HR-ler diese neuen Kompetenzen sicher aufbauen können.
Michael Lorenz beantwortet zuerst die brennenden Fragen zum Status quo: Was muss ich über Digitalisierung wissen? Und welche Chancen und Risiken bringen die Veränderungen mit sich?
Im zweiten Teil des Buches analysiert er, wie genau sich Führung durch die digitale Transformation ändert und ändern muss. Leicht verständlich und klug strukturiert unterstützt Lorenz die Veränderung als Führungskraft - in Relevanz und Rolle sowie hinsichtlich ihrer Qualitäten und Herausforderungen. Er beleuchtet, wie Führung sich in digitalen, dynamisierenden Zeiten gestaltet und definiert. Sein Credo: Digitale Führung ist menschenzentrierter denn je. Offenheit, Vertrauen, Empathie und Klarheit sind zentrale Merkmale. Leader sind heute nicht mehr nur Richtungsweiser, sondern Vorbilder und Talentmanager in einer Person. Es ist zukünftig ihre Verantwortung, zu erkennen, wann ein Team fähig ist, sich selbst zu steuern - oder in bestimmten Phasen auch stärkerer Mitwirkung bedarf.
Für Michael Lorenz steht daher fest: Mehr Digitalisierung bedeutet auf keinen Fall weniger Führung! Im Gegenteil. Auch ist es ein Irrglaube, dass erfahrene Führungskräfte automatisch wüssten, was zu tun sei. Veränderungen laufen immer schneller, Hierarchien werden flacher, die Ansprüche der Mitarbeiter verschieben sich. Wer jetzt nicht ins Handeln kommt und sein Führungsverhalten dem sich verändernden Umfeld anpasst, hat schlechte Karten für die Zukunft. Das Praxishandbuch "Digitale Führungskompetenz" bietet hier die notwendige Hilfe. Lorenz macht deutlich, dass es vor allem auf eines ankommt: die Entwicklung einer Führungskompetenz, die den Erfolg von morgen möglich macht.
Weitere Infos unter www.grow-up.de und blog-grow-up.de. Firmenkontakt
grow.up. Managementberatung GmbH
Michael Lorenz
Quellengrund 4
51647 Gummersbach
+49 (2354) 70890-0
info@grow-up.de
http://www.grow-up.de
Pressekontakt
PS:PR Agentur für Public Relations GmbH
Laura Krüppel
Grimmelshausenstraße 25
50996 Köln
+49-221-77 88 98-0
laura.krueppel@pspr.de
http://www.pspr.de
24.09.2018
24. Sep 2018
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Führung, Leadership, Management, Digitalisierung, digitale Transformation, Unternehmen, MitarbeiterHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Michael Lorenz (Tel.: +49 (2354) 70890-0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 471 Wörter, 3895 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von grow.up. Managementberatung GmbH
Individuell & global: Dritte LUXXprofile World Conference 2019 verbindet Menschen, Motive und Länder
Vorträge, Workshops, internationaler Austausch: LUXXfamilie wächst an Partnern und Erkenntnissen
04.07.2019
04.07.2019:
Von China bis Ecuador, von Mitarbeiter bis Führungskraft: Ende Juni 2019 luden die Gründer des LUXXprofile Peter Boltersdorf und John Delnoy zur dritten LUXXprofile World Conference ins KOMED-Haus im Kölner Media Park. Die internationalen Besucher genossen ein vielfältiges Programm mit den neuesten Erkenntnissen zur menschlichen Persönlichkeitsentwicklung. Die dritte LUXXprofile World Conference in Köln spiegelt wider, wie sehr das Thema Persönlichkeitsentwicklung die Menschen weltweit bewegt. Für die Geschäftsführer der LUXXunited GmbH John Delnoy und Peter Boltersdorf war es daher ... | Weiterlesen
Interkulturelle Kompetenzen und Diversity Management - die grow.up. Managementberatung erweitert ihr Portfolio
Das Unternehmen begrüßt Eberhard Schenk als neuen Mitarbeiter für den Ausbau der Human Resources Beratung
24.10.2011
24.10.2011:
(Gummersbach) Die grow.up. Managementberatung erweitert ihr Beratungsportfolio um den Bereich "Entwicklung interkultureller Kompetenzen und Diversity Management".
Mit Eberhard Schenk ist es der grow.up. gelungen, einen ausgewiesenen Fachmann für das neue Kompetenzfeld zu gewinnen.
Nach dem Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und der ständigen Vertiefung seiner Kenntnisse in Fragen der Interkulturalität, war Eberhard Schenk zuletzt über zehn Jahre als Abteilungsleiter und Referent für interkulturelles Training bei einem renommierten gemeinn... | Weiterlesen