Employer Branding im Fertig- und Massivhaus-Bau als Königsweg zur Fachkräftebindung und Fachkräftegewinnung
Von BHR Bauherrenreport GmbH
Buhlen um Fachkräfte und Nachwuchstalente hat gerade erst begonnen
Employer Branding: Kein Konzept, das einfach so gekauft werden kann
Die mittelfristige Entwicklung wird zeigen, welche Bauunternehmen verstanden haben, ihre Unternehmen zur echten Arbeitgebermarke zu entwickeln. Diese ist nicht mit ein paar Marketing-Tricks zu generieren. Dahinter stehen Entwicklungsprozesse, die mit dem Auftritt des Unternehmens als starke Marke unter anderen Arbeitgebern zu tun haben. Inhaltlich mit den Unternehmern. Mit den Führungskräften. Mit deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zeitgemäße Unternehmens- und Mitarbeiterführung im Vordergrund
Die Baubranche wird sich schwerer tun als andere Branchen, Begriffe wie Work-Life-Balance, Führungskultur, Eigenverantwortung, Entwicklungsperspektiven, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, Familienfreundlichkeit oder Arbeitszeiten mittelfristig inhaltlich so auszugestalten, dass deren Gesamtheit als positiv besetzte Arbeitgebermarke ausreichend an Ausstrahlung gewinnt. Dafür ist sie im Allgemeinen einfach zu konservativ, zu träge, gar immobil.
Die Ergebnisse einer zertifizierten Bauherrenbefragung liefern in Zusammenhang mit unserem Qualitätssiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" ausreichenden Content, um Ihre Employer Brand attraktiver zu machen und zu bereichern. Referenzen, Rezensionen, Testimonials sind Qualitätsbewertungen, die nicht nur die Bindung vorhandener Mitarbeiter verstärken, sondern sich auch positiv auf die Personalakquisition neuer Fachkräfte auswirken.
Den Weg zur etablierten Employer Brand von Mitarbeitern und Kunden aus gehen
Der schnellste Weg, Unterschiede zu anderen Arbeitgebern zu generieren und im Markt positiv aufzufallen, führt über zufriedene Kunden. Dort, wo die Kundenzufriedenheit hoch ist, kann eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit vorausgesetzt werden. Eine hohe Kundenzufriedenheit steht darüber hinaus für einen guten Ruf als Baupartner, finanzielle Stärke und Unabhängigkeit des Bauunternehmens, ein positives Arbeitsklima und damit für einen konstruktiven Umgang miteinander im Team. Alles Jobrealitäten, auf die sich aufbauen lässt.
Fakten sprechen lassen
Eines der wichtigsten Gebote im Employer Branding ist, das nicht mit werblichen Botschaften oder Versprechungen, sondern mit Tatsachen gearbeitet wird. Das, was ausgelobt wird, muss vor Ort anzutreffen sein. Nur dann besteht die Chance, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Denn diese können sich heute aussuchen, wo sie tätig werden wollen. Sie werden das Bauunternehmen bevorzugen, wo ihre Chance auf ein gedeihliches Arbeitsumfeld am aussichtsreichsten ist. Wo viele zufriedene Kunden anzutreffen sind, ist das der Fall.
Qualitätsführer generieren Arbeitgebermarke über Produkt- und Dienstleistungsmarke
In jeder Region gibt es DEN Qualitätsführer, der auch Benchmark für sein Marktumfeld ist. Und das gilt dann für beide genannten Bereiche. Um die entsprechenden Botschaften zielgenauer in Richtung neuer, qualifizierter Mitarbeiter UND Bauinteressenten zu transportieren, ist es erforderlich, qualifizierte Informationen generieren und zu kommunizieren. Die dürftige Darstellung auf der Homepage reicht da nicht aus. Von dort schwingt außerdem immer ein Hauch von Eigenlob und Selbstdarstellung mit.
BAUHERREN-PORTAL: Präsentation von Spitzenleistungen im Bauwesen.
Wie Qualitäts- und Serviceleistungen heutzutage von Fertig- oder Massivhaus-Herstellern, auch in ihrer Funktion als Arbeitgeber präsentiert werden, zeigt das BAUHERREN-PORTAL. Die eigens für überdurchschnittlich gute Bauleistungen geschaffene Verbraucherplattform ist darauf spezialisiert, Qualitätsanbietern ihre besondere Bühne zu geben. Hier können diese unter Beweis stellen, wie deren Bauherren ihre Qualität bewerten. So generieren Bauunternehmen ihre regionale Alleinstellung. Das Ergebnis ist nicht kopierbar. Nutzungslizenzen werden regionsweise nur an einen Qualitätspartner aus dem Fertighaus- und Massivhausbereich vergeben.
Bevor ein Bauunternehmen zur Veröffentlichung auf dem BAUHERREN-PORTAL zugelassen wird, werden vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH, einer der Qualitätspartner der Betreibergemeinschaft, alle übergebenen Bauherren des letzten Jahres nach ihren Erfahrungen mit ihrem jeweiligen Bauunternehmen befragt.
Transparenz oberstes Gebot
Entspricht das Ergebnis den Anforderungen des ifb Institutes, wird es zertifiziert und auf dem BAUHERREN-PORTAL mit den relevanten Prüfdokumenten veröffentlicht. Das Qualitätssiegel, das vom ifb Institut dazu verliehen wird, steht auf der Anbieter-Homepage des Bauunternehmens. Das schafft einen deutlichen, wahrnehmbaren Abstand zu allen anderen Wettbewerbern und grenzt das Unternehmen zusätzlich als unübersehbare Employer Brand im Arbeitsmarkt ab.
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie HIER.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt – BAUHERRENreport GmbH
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
employer-branding, arbeitgebermarke, mitarbeitergewinnung, mitarbeiterbindung, personalführungHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Theo van der Burgt (Tel.: 01722132602), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 667 Wörter, 5964 Zeichen. Artikel reklamieren
Unser KERNGESCHÄFT besteht aus QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING für BAUUNTERNEHMEN. Dazu bedienen wir uns authentischer, repräsentativer QUALITÄTSBEWERTUNGEN aus schriftlich durchgeführten BAUHERRENBEFRAGUNGEN.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das EINZIGE UNERNEHMEN in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Ermittlung und Veröffentlichung der zertifizierten QUALITÄTS-PERFORMANCE für BAUUNTERNHEMEN spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb IINSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IM BAUWESEN GMBH zusammen. Beide Unternehmen betreiben die QUALITÄTS-PLATTFORM BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bauqualitäts-BLOGS, FOREN und andere Seiten in den SOZIALEN MEDIEN.
In der BAUHERRENreport GmbH geht es um REFERENZMARKETING: TESTIMONIALS in Form von Erfahrungen, Bewertungen, REZENSIONEN, REFERENZEN und Kundenstimmen. Wir sichern die VERBINDLICHKEIT unserer EMPFEHLUNGEN durch REPRÄSENTATIVE, SCHRIFTLICH VERBINDLICHE Bauherren-Befragungen ab und zitieren deshalb AUSSCHLIESSLICH Ergebnisse aus DEREN INHALTEN.
ZIELGRUPPE sind Inhaber-geführte, regionale Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen: BAUTRÄGER und BAUBETREUER, FERTIG- und MASSIVHAUS-HERSTELLER, die in ihrem Einzugsgebiet eine führende QUALITÄTSPOSITION ausfüllen.
Jedes Bauunternehmen bekommt einen GEBIETSSCHUTZ mit vertraglich abgesicherter ALLEINSTELLUNG für das relevante Einzugsgebiet bzw. den Landkreis des Firmensitzes.
Themen: QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING, Bewertungsmarketing, PERFORMANCE-MARKETING, Rezensionsmarketing, INFLUENCER-MARKETING, Wettbewerbsabgrenzung, ABGRENZUGS-MARKETING.
Sichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen einzigartigen WETTBEWERBSVORSPRUNG durch eine scharfe und einzigartige QUALITÄTSABGRENZUNG: QUALITÄT. EINZIGARTIG. DARSTELLEN.
Für die QUALITÄTSGEMEINSCHAFT: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)