Stärkung der Arbeitgebermarke zur Fachkräftebindung und Fachkräftegewinnung im Baugewerbe
Von BHR Bauherrenreport GmbH
Qualitätsdetails in Vordergrund stellen, um mögliche Bewerber zu überzeugen.
Der Mitarbeiter als Individuum spielt die größte Rolle. Hier kann er etwas bewegen, ist als Macher willkommen und kann eigenverantwortlich handeln. Entwicklungsmöglichkeiten sind sehr individuell gestaltbar und werden nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Wer wollte nicht in einem solchen Unternehmen beschäftigt sein?
Kooperationen suchen und eingehen
Um ausreichend Nachwuchs- und Fachkräfte zu rekrutieren, muss frühzeitig Kontakt aufgenommen werden. KMU müssen sich zeigen, um wahrgenommen zu werden. Es gibt keinen Grund, nicht den regelmäßigen Kontakt zu Fach- oder Hochschulen zu suchen und zu pflegen. Bieten Sie Praktika oder Themen für Bachelor-Arbeiten an. Halten Sie Gastvorlesungen zu interessanten Themen aus Sicht der Praxis. So nehmen Sie nicht nur sehr früh Kontakt zu möglichen Bewerbern auf, sondern pflegen diesen auch entsprechend.
Bauunternehmen bewerben sich bei Mitarbeitern
Ja, Sie lesen richtig. Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren vollkommen gedreht. Und mit ihm die Akquisitionsinstrumente. Es reicht nicht mehr, eine langweilige Stellenanzeige zu schalten, um Fachkräfte zu gewinnen. Das Bauunternehmen muss die Vorteile einer Zusammenarbeit mit ihm klar und deutlich herausstellen. In einer Annonce, die heute eh kein junger Mensch mehr liest, geht das mit vertretbarem Aufwand nicht.
Soziale Netzwerke und Bewertungsportale
Hier kommt Employer Branding in Verbindung mit dem Internet ins Spiel. Soziale Netzwerke spielen plötzlich eine immer größer werdende Rolle. Bewertungsplattformen für Arbeitgeber rücken in den Vordergrund und schöpfen ab, was am Arbeitsmarkt zu bekommen ist. KMU dürfen sich da nicht verschließen. Es lohnt sich, bereits frühzeitig eine Kommunikationsstrategie mit positiven Inhalten auszuarbeiten.
Persönliche Verwirklichung und Karrierevorstellungen in Einklang bringen
Kleinere und kleine Bauunternehmen haben nicht selten den Ruf, in ihrer Entwicklung festgefahren zu sein und weniger individuelle Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten als dies die größeren Kollegen tun. Bei genauerem Hinsehen ist das genaue Gegenteil der Fall. Das richtige Maß an Verantwortung, die individuelle Entfaltungsperspektive, die konstruktive Zusammenarbeit im Team mit Kollegen und insbesondere die Wertschätzung der eigenen Arbeit durch die Unternehmensleitung sind nirgendwo besser zu realisieren als in KMU.
Finden und Binden der richtigen Mitarbeiter
Die richtigen Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden und zu binden ist Aufgabe des Employer Branding. Für viele Unternehmen, die in Zeiten eines chronischen Mangels an Arbeitskräften umdenken müssen, wird genau das zur echten Herausforderung. Personalknappheit verhindert ihr weiteres Wachstum, während der Markt es hergibt. Leistungsträger, die abgeworben werden, sind kaum noch zu ersetzen und werden zum Problem für Qualität und Service.
Verantwortlich: Theo van der Burgt
BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
employer-branding, arbeitgebermarke, mitarbeitergewinnung, mitarbeiterbindung, personalführungHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, theo van der Burgt (Tel.: 01722132602), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 436 Wörter, 3534 Zeichen. Artikel reklamieren
Unser KERNGESCHÄFT besteht aus QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING für BAUUNTERNEHMEN. Dazu bedienen wir uns authentischer, repräsentativer QUALITÄTSBEWERTUNGEN aus schriftlich durchgeführten BAUHERRENBEFRAGUNGEN.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das EINZIGE UNERNEHMEN in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Ermittlung und Veröffentlichung der zertifizierten QUALITÄTS-PERFORMANCE für BAUUNTERNHEMEN spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb IINSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IM BAUWESEN GMBH zusammen. Beide Unternehmen betreiben die QUALITÄTS-PLATTFORM BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bauqualitäts-BLOGS, FOREN und andere Seiten in den SOZIALEN MEDIEN.
In der BAUHERRENreport GmbH geht es um REFERENZMARKETING: TESTIMONIALS in Form von Erfahrungen, Bewertungen, REZENSIONEN, REFERENZEN und Kundenstimmen. Wir sichern die VERBINDLICHKEIT unserer EMPFEHLUNGEN durch REPRÄSENTATIVE, SCHRIFTLICH VERBINDLICHE Bauherren-Befragungen ab und zitieren deshalb AUSSCHLIESSLICH Ergebnisse aus DEREN INHALTEN.
ZIELGRUPPE sind Inhaber-geführte, regionale Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen: BAUTRÄGER und BAUBETREUER, FERTIG- und MASSIVHAUS-HERSTELLER, die in ihrem Einzugsgebiet eine führende QUALITÄTSPOSITION ausfüllen.
Jedes Bauunternehmen bekommt einen GEBIETSSCHUTZ mit vertraglich abgesicherter ALLEINSTELLUNG für das relevante Einzugsgebiet bzw. den Landkreis des Firmensitzes.
Themen: QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING, Bewertungsmarketing, PERFORMANCE-MARKETING, Rezensionsmarketing, INFLUENCER-MARKETING, Wettbewerbsabgrenzung, ABGRENZUGS-MARKETING.
Sichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen einzigartigen WETTBEWERBSVORSPRUNG durch eine scharfe und einzigartige QUALITÄTSABGRENZUNG: QUALITÄT. EINZIGARTIG. DARSTELLEN.
Für die QUALITÄTSGEMEINSCHAFT: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)