Erfolgreiche Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung im Bauwesen
Von BHR Bauherrenreport GmbH
Anerkennung und Wertschätzung erhöhen Mitarbeiter-Bindung in Bauunternehmen
Gute Arbeit sollte belohnt werden
Es ist nicht selbstverständlich, dass an jedem Arbeitsplatz zu jeder Zeit eine gute Arbeit abgeliefert wird. Aber das wird immer selbstverständlicher, wenn die verantwortlichen Führungskräfte erkenn, dass sie diesen Prozess beeinflussen können. Dann nämlich, wenn die erreichten Arbeitsergebnisse anerkannt und belohnt werden. Nicht mit materiellen Zuwendungen. Mitarbeiter brauchen Anerkennung für gut geleistete Arbeit. Und das nicht nur, wenn das Ziel erreicht ist, sondern auch zwischendurch. Das ist wichtig!
Identifikation und Leistungsbereitschaft im Bauunternehmen steigen
Ein anerkennendes Lob zur richtigen Zeit am richtigen Ort wirkt Wunder! Führungskräfte sind deshalb gut beraten, wenn sie sich mehr für die Arbeit und den Stand der Dinge bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkundigen. Zwischendurch auch mal Interesse zeigen ist angesagt, nicht nur im Wochengespräch.
Materielle Zuwendungen ersetzen kein Lob
Weil eine gute Arbeitsleistung nicht von alleine kommt und auch nicht grundsätzlich zu erwarten ist, wird es immer wichtiger, diese belohnend anzuerkennen. Materielle Zuwendungen, wie etwa die Prämie am Jahresende, können ein zeitnahes Lob nicht ersetzen. Im Gegenteil: Je weiter die Belohnung weg liegt, umso kleiner ist deren Effekt auf die danach folgende Arbeit. Gute Führungskräfte kennen diesen Zusammenhang.
Mitarbeiter werden zu freiwilligen Markenbotschafter
Jede Anerkennung, jedes Lob hat außerdem einen sehr positiven Nebeneffekt. Der oder die gelobte Mitarbeiter/-in wird über dieses positive Erlebnis erzählen. Einerseits zuhause, andererseits im Freundes- und Bekanntenkreis. Dadurch wird er automatisch zu einem Markenbotschafter Ihres Unternehmens. Denn jede positive Botschaft über ihr Unternehmen ist das, was Employer Branding ausmacht: Die starke Arbeitgebermarke.
Verantwortlich: Theo van der Burgt
BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
employer-branding, arbeitgebermarke, mitarbeitergewinnung, mitarbeiterbindung, personalführungHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Theo van der Burgt (Tel.: 01722132602), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 286 Wörter, 2309 Zeichen. Artikel reklamieren
Unser KERNGESCHÄFT besteht aus QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING für BAUUNTERNEHMEN. Dazu bedienen wir uns authentischer, repräsentativer QUALITÄTSBEWERTUNGEN aus schriftlich durchgeführten BAUHERRENBEFRAGUNGEN.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das EINZIGE UNERNEHMEN in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Ermittlung und Veröffentlichung der zertifizierten QUALITÄTS-PERFORMANCE für BAUUNTERNHEMEN spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb IINSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IM BAUWESEN GMBH zusammen. Beide Unternehmen betreiben die QUALITÄTS-PLATTFORM BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bauqualitäts-BLOGS, FOREN und andere Seiten in den SOZIALEN MEDIEN.
In der BAUHERRENreport GmbH geht es um REFERENZMARKETING: TESTIMONIALS in Form von Erfahrungen, Bewertungen, REZENSIONEN, REFERENZEN und Kundenstimmen. Wir sichern die VERBINDLICHKEIT unserer EMPFEHLUNGEN durch REPRÄSENTATIVE, SCHRIFTLICH VERBINDLICHE Bauherren-Befragungen ab und zitieren deshalb AUSSCHLIESSLICH Ergebnisse aus DEREN INHALTEN.
ZIELGRUPPE sind Inhaber-geführte, regionale Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen: BAUTRÄGER und BAUBETREUER, FERTIG- und MASSIVHAUS-HERSTELLER, die in ihrem Einzugsgebiet eine führende QUALITÄTSPOSITION ausfüllen.
Jedes Bauunternehmen bekommt einen GEBIETSSCHUTZ mit vertraglich abgesicherter ALLEINSTELLUNG für das relevante Einzugsgebiet bzw. den Landkreis des Firmensitzes.
Themen: QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING, Bewertungsmarketing, PERFORMANCE-MARKETING, Rezensionsmarketing, INFLUENCER-MARKETING, Wettbewerbsabgrenzung, ABGRENZUGS-MARKETING.
Sichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen einzigartigen WETTBEWERBSVORSPRUNG durch eine scharfe und einzigartige QUALITÄTSABGRENZUNG: QUALITÄT. EINZIGARTIG. DARSTELLEN.
Für die QUALITÄTSGEMEINSCHAFT: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)