Positives Feedback ist im Businessbereich unerlässlich. Doch wie macht man es richtig? Joachim Simon, Experte für Leadership, gibt Einblick
Positives Feedback ist im Businessbereich unerlässlich. Doch wie macht man es richtig? Joachim Simon, Experte für Leadership, gibt Einblick.
"In Rahmen der Studie wurden zwei Gruppen von Kindern auf unterschiedliche Weise nach einem Test gelobt; die einen für ihre herausragende Intelligenz, die anderen für ihre Bereitschaft und Anstrengung, die sie für den Test aufgebracht haben", führt der Leadership-Experte aus. Anschließend an das Lob wurde ein weiterer Test angeboten. Dieses Mal hatten die Kinder die Wahl: Entweder, sie versuchen sich an einem gleichschweren Test, oder an einem schwierigeren.
"Die Wahl der jeweiligen Gruppe und damit das Ergebnis der Studie zeigt: Lob ist nicht gleich Lob. Denn ein Großteil der Kinder, die für ihre Intelligenz gelobt wurden, wählten den gleichschweren, und 92 Prozent der anderen Gruppe wählte den schwierigeren Test", resümiert Simon weiter. Das bedeutet: Nicht das Ergebnis, sondern die Anstrengung solle gelobt werden.
Warum? "Anstrengung kann bewusst beeinflusst werden, Intelligenz oder ein Ergebnis kaum bis gar nicht; außer durch noch mehr zielgerichtete Anstrengung", erklärt Simon. Setze man das in den Kontext von Unternehmen und unternehmerischem Handeln, stelle sich die Frage: Welche Anstrengung führt zu guten Ergebnissen? Joachim Simon benutzt in diesem Zusammenhang seit vielen Jahren das "STAR-Feedback". ST für Situation und Tätigkeit, A für Anstrengung und R für Resultat.
Abschließend empfiehlt er: "Versuchen Sie in Zukunft mehr positiv zu loben und betonen Sie dabei die Anstrengung, die hinter dem Ergebnis liegt."
Nähere Informationen zu Joachim Simon finden Sie unter www.joachimsimon.info Kontakt
Joachim Simon – Leadership ID
Joachim Simon
Kattowitzer Str. 16
38126 Braunschweig
+49 531 356 24-86
+49 531 356 24-87
info@joachimsimon.info
http://www.joachimsimon.info