Fließschema – Was ist das? Vorteile und Tipps aus der Praxis
Von CAD Schroer GmbH
Ein Fließschema ist für die verfahrenstechnische Anlage ein sehr wichtiges Dokument und enthält zahlreiche Detailinformationen zur Anlage
Moers, 12.12.2018 (PresseBox) - Das Fließschema ist ein für verfahrenstechnische Anlagen äußerst wichtiges Dokument. Trotz seiner Einfachheit enthält es alle relevanten Detailinformationen der Anlage. Doch, was genau verbirgt sich hinter einem Fließschema?
Was ist ein Fließschema?
Fließschemas sind die Basis der Planung in der Anlagen- und Verfahrenstechnik und werden dazu verwendet, den Aufbau und die Funktion einer Anlage grafisch darzustellen. Alle für die Verfahren erforderlichen Apparate und Maschinen werden darin nicht maßstäblich als vereinfachte, schematisierte Abbildung dargestellt. Trotz der Schlichtheit enthält ein Fließschema viele Detailinformationen, wie die Benennungen, Durchflüsse, Mengen, Energieträger sowie Betriebsbedingungen. Das Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild, kurz R&I, enthält die gesamte technische Ausrüstung mit allen Zusatzinformationen. Doch wie können so viele Informationen in so einem einfach strukturierten Schema Platz finden?
R&I-Fließschema erstellen – Ohne Fehler
Einer der größten Vorteile einer Software zur Erstellung von Fließschemas, ist die Möglichkeit, bereits während des Erstellungsprozesses die komplette Planung auf ihre Konsistenz und auf Fehler hin zu überprüfen. Moderne Systeme erstellen eine detaillierte Liste der Problembereiche, benennen das genaue Problem und heben dieses in der Planung hervor. Dadurch kann der Planer oder Zeichner diese schnell und einfach beheben, ohne dass die Fehler in irgendeiner Form einen Einfluss auf die späteren Phasen in der Planung nehmen können.
Eine moderne R&I-Software startet gerade durch
Ein Software-Paket, das sich von vielen anderen hinsichtlich seiner Intelligenz und Flexibilität unterscheidet, ist das bereits auf dem Markt erhältliche M4 P&ID FX von CAD Schroer. Dieses System ist nicht nur von seinen Kosten her überschaubar, sondern bietet auch alle Funktionen, um die Planung so fehlerfrei wie nur möglich zu gestalten. Auch die Verwaltung der Detailinformationen und die entsprechende flexible Stücklistenerzeugung hebt es deutlich von den meist weitaus teureren Paketen hervor. Neue Nutzer brauchen lediglich die Video-Tutorials, um die Software für den eigenen praktischen Einsatz zu testen. Fließschemas sind die Basis der Rohrleitungsplanung. Sie können in moderner Software schnell erstellt und gleichzeitig überprüft werden. Dadurch steigt die Qualität einer kompletten Rohrleitungsplanung.
>> Was ist ein Fließschema und wie kann ich es schnell und fehlerfrei erstellen?
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, PresseBox.de, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 331 Wörter, 2740 Zeichen. Artikel reklamieren
Über CAD Schroer GmbH
Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS und STHENO/PRO®, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.