BAUHERRENreport GmbH: Ein Qualitätssiegel im Baugewerbe deckt Anforderungen von Bauinteressenten ab
Von BHR Bauherrenreport GmbH
Weiche Faktoren ebenso abdecken wie technische und finanzielle Belange
Über die operative Stärke des Bauunternehmens sagen die meisten Siegel und Zertifikate Nichts aus
Solche Siegel und Zertifikate beschreiben nämlich nicht, was wie von wem, zu welchem Zeitpunkt und mit welchem konkreten Ergebnis wie verbindlich und belastbar geprüft wurde. Das ist mehr als dürftig, wenn es um qualitative Inhalte wie zum Beispiel die Kommunikation und Betreuung während der Bauphase oder die konkrete Vertragseinhaltung geht. Über die operative Stärke eines Anbieters im Baugewerbe jedenfalls berichten die am Markt gängigen, offiziellen Qualitätszertifikate Nichts.
Ausgenommen sind Zertifikate für Material- bzw. Werkstoffprüfungen von Prüfanstalten oder Teilzertifikate für ganz bestimmte, einzelne Prüfkriterien aus der Technik. Zertifikate aus dem Finanzbereich sind wichtig, aber leider Vergangenheits-orientiert.
Wer einen sogenannten Profi kontaktiert, sollte entsprechend bedient werden
Bauinteressenten gehen zu Recht davon aus, dass, wenn sie ein Bauunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und vielen gebauten Häusern kontaktieren, sie einen Profi vor sich haben. Das bedeutet automatisch, dass angenommen wird, dieser beherrsche die Bauvorbereitung und baubegleitende Bauausführung blind. Leider ist dem in der Praxis nicht so. Da sie immer wieder verunsichert werden, dauert die gesamte Verkaufsphase dann oft viele Monate.
Weiche Faktoren ebenso wichtig wie fachliche Kompetenz
Der Profi soll ihre Vorstellungen, Wünsche und Anforderungen vollends erfüllen. Vom Anfang bis zum Ende. Dazu sollte er Vertrags- und Budgettreue vorweisen können. Die Erwartung an die Zusammenarbeit ist, dass diese konstruktiv und partnerschaftlich verläuft. Darüber hinaus sollte eine gute Erreichbarkeit mit fließender Kommunikation gewährleistet sein. Herkömmliche Siegel berichten darüber nicht, und wenn, dann nur pauschal.
BAUHERRENreport: Volle Konzentration auf Anforderungen und Bedürfnisse von Bauinteressenten
Eine Zertifizierung, die alle von Bauinteressenten geforderten Prüfkriterien nachweislich abdeckt, realisiert in Deutschland nur die BAUHERRENreport GmbH. In einer Gütegemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH wird eine absolut repräsentative Anzahl aktuell übergebener Bauherren schriftlich nach allen für Bauinteressenten relevanten Kriterien befragt. Individuell auf den Anbieter zugeschnitten. Aus den Bewertungen dieser Bauherren ist alles herauszulesen: Technische Planungs- und Umsetzungskompetenz, finanzieller Status, alle Leistungen vom ersten Kontakt über die Ausführung bis zur Übergabe, Mängelbeseitigung und Abnahme.
Die Ergebnisse werden nach erfolgtem Rücklauf ausgewertet, zertifiziert und mit aussagekräftigem Prüfbericht inkl. Qualitätsurkunde auf der Gemeinschaftsplattform BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht.
Ifb Institut: Zertifizierung mit höchstem Anspruch
Mit erfolgter Zertifizierung verleiht das ifb Institut das geschützte Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“. Dieses Markensiegel bekommen Bauunternehmen aus dem Massiv- und Fertighausbereich nur, wenn deren Bauherrenzufriedenheit gemäß den schriftlichen Bewertungen der Bauherren über 80% liegt.
Minimaler Input an Aufwand bei maximalem Output für Image, Bekanntheit und Erfolg
Um eine durchschlagende Wirkung in der Öffentlichkeitsarbeit zu erzielen, werden die Ergebnisse der Qualitätsanbieter zusätzlich auf PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht. Das schafft Aufmerksamkeit und Bekanntheit, stärkt die Marktdurchdringung und das Image und erhöht den Eingang an qualifizierten Adressen sowie die Anzahl an Aufträgen.
Mehr Informationen entnehmen Sie der Webseite der BAUHERRENreport GmbH.
Theo van der Burgt (Geschäftsführer)
Die BAUHERRENreport arbeitet bundesweit und individuell. Bauunternehmen und Handwerksfirmen gehören zu den Kunden, ob in Flensburg, Hamburg, Stade, Bremen, Vechta, Lübeck, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück oder Stuttgart, München, Augsburg, Berlin, Dresden, Erfurt, Weimar oder Eisenhüttenstadt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Theo van der Burgt (Tel.: 01722132602), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 550 Wörter, 4696 Zeichen. Artikel reklamieren
Unser KERNGESCHÄFT besteht aus QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING für BAUUNTERNEHMEN. Dazu bedienen wir uns authentischer, repräsentativer QUALITÄTSBEWERTUNGEN aus schriftlich durchgeführten BAUHERRENBEFRAGUNGEN.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das EINZIGE UNERNEHMEN in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Ermittlung und Veröffentlichung der zertifizierten QUALITÄTS-PERFORMANCE für BAUUNTERNHEMEN spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb IINSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IM BAUWESEN GMBH zusammen. Beide Unternehmen betreiben die QUALITÄTS-PLATTFORM BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bauqualitäts-BLOGS, FOREN und andere Seiten in den SOZIALEN MEDIEN.
In der BAUHERRENreport GmbH geht es um REFERENZMARKETING: TESTIMONIALS in Form von Erfahrungen, Bewertungen, REZENSIONEN, REFERENZEN und Kundenstimmen. Wir sichern die VERBINDLICHKEIT unserer EMPFEHLUNGEN durch REPRÄSENTATIVE, SCHRIFTLICH VERBINDLICHE Bauherren-Befragungen ab und zitieren deshalb AUSSCHLIESSLICH Ergebnisse aus DEREN INHALTEN.
ZIELGRUPPE sind Inhaber-geführte, regionale Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen: BAUTRÄGER und BAUBETREUER, FERTIG- und MASSIVHAUS-HERSTELLER, die in ihrem Einzugsgebiet eine führende QUALITÄTSPOSITION ausfüllen.
Jedes Bauunternehmen bekommt einen GEBIETSSCHUTZ mit vertraglich abgesicherter ALLEINSTELLUNG für das relevante Einzugsgebiet bzw. den Landkreis des Firmensitzes.
Themen: QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING, Bewertungsmarketing, PERFORMANCE-MARKETING, Rezensionsmarketing, INFLUENCER-MARKETING, Wettbewerbsabgrenzung, ABGRENZUGS-MARKETING.
Sichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen einzigartigen WETTBEWERBSVORSPRUNG durch eine scharfe und einzigartige QUALITÄTSABGRENZUNG: QUALITÄT. EINZIGARTIG. DARSTELLEN.
Für die QUALITÄTSGEMEINSCHAFT: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)