Probleme zu lösen anstatt sie zu wälzen, kann den Arbeitsalltag in Unternehmen erheblich verbessern, weiß Dr. Peter Aschenbrenner
Probleme zu lösen anstatt sie zu wälzen kann den Arbeitsalltag in Unternehmen erheblich verbessern, weiß Dr. Peter Aschenbrenner.
Dazu kann zunächst analysiert werden, wie viel Zeit pro Woche für das Diskutieren und Generieren von Problemen aufgewendet und wie viel Zeit aktiv in Lösungen investiert wird. "Mehr als 80 % der Führungskräfte und Mitarbeiter gehören zur Gruppe der Problemschreiber - dies zeigt sich in jedem Training oder Workshop. Die erschreckende Zahl lässt deutlich werden, dass wir hier sehr viel Potenzial haben, um erfolgreicher zu agieren", führt Aschenbrenner aus.
Wer zum Beispiel schlechtlaufende Meetings optimieren und die Zusammenarbeit effektiver und kreativer gestalten will, sollte als Führungskraft strikt eingreifen, sobald das Team oder einzelne Mitarbeiter ins Jammern verfallen. "Nutzen und vermitteln Sie stattdessen kreative Methoden, mit deren Hilfe Sie Ihre Mitarbeiter und auch sich selbst aus dem Problem-Sumpf ziehen", rät der erfahrene Unternehmer und Speaker. "Meditieren Sie 5 Minuten, um aus Ihrem mentalen Gefängnis zu entkommen. Gehen Sie alleine zum Mittagessen, wenn die Kollegen wieder zu viele Probleme wälzen."
Weiter sei es förderlich, die Fähigkeit der Selbstreflexion zu stärken, um selbst auch immer wieder den Weg aus dem Hamsterrad zu finden. "Für erfolgreiche Lösungen gibt es verschiedene Methoden - so zum Beispiel die bewährte Walt-Disney-Methode, die MacGyver-Methode und eine sehr wirkungsvolle Methode, die Stattdessen-Methode. Mit dieser Methode werden zunächst alle Punkte notiert, die nicht gefallen oder gut laufen. In der Stattdessen-Spalte werden dann Lösungen festgehalten, mit denen die Punkte ausgehebelt werden können", schließt Aschenbrenner. Seine These lautet auch, dass viele obere Führungskräfte die Stimmungen verbessern könnten, wenn diese vehementer eingreifen würden.
Mehr Informationen und Kontakt zu Dr. Peter Aschenbrenner finden Sie unter: https://www.peteraschenbrenner.de
Und mehr zum Thema Jammern und Impulse für eine starke Führungsarbeit gibt es in seinem neuen Buch: https://www.peteraschenbrenner.de/produkte/buch/ Kontakt
Dr. Peter Aschenbrenner
Peter Aschenbrenner
Hochfirststraße 21
70569 Stuttgart
+49 711 674 183 70
-
info@peteraschenbrenner.de
https://www.peteraschenbrenner.de
15.07.2019
15. Jul 2019
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Peter Aschenbrenner (Tel.: +49 711 674 183 70), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 389 Wörter, 3029 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 389 Wörter, 3029 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Stellenanzeigen
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können?
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!