Stopp für China Visa und Einreisesperre
Von 1a Visum Service
China Visa Center geschlossen
Alle deutschen Chinese Visa Application Service Center, in denen Reisende normalerweise den Antrag auf ein China Visum stellen, sind dementsprechend vorübergehend geschlossen. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Prognosen, wann diese wieder öffnen werden. Die Betreiber der Visa Center wollen zu gegebener Zeit dazu eine Information auf ihrer Webseite veröffentlichen.
Für Reisen, die aus dringlichen Gründen unaufschiebbar sind, kann das Visa Center eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Vorab muss allerdings das Visa-Onlineformular ausgefüllt und eine Anfrage per E-Mail an die zuständige Visastelle geschickt werden. Diese entscheidet dann darüber, ob das Anliegen als dringend eingestuft wird.
Dringende Reisen nach China
Für Inhaber von Diplomaten- oder Crewvisa gelten Ausnahmeregelungen. Diese dürfen zwar einreisen, müssen sich dann aber an die aktuell geltenden Quarantänemaßnahmen halten. Vielerorts bedeutet dies eine 14-tägige Unterbringung in einem zentralen Quarantänelager. Außerdem kann ein Test auf Covid-19 angeordnet werden, für den die Kosten unter Umständen selbst zu tragen sind.
Der Flugbetrieb wurde ebenfalls stark eingeschränkt. Jede Fluggesellschaft darf nur noch einmal pro Woche einen chinesischen Flughafen ansteuern. Alle Flüge nach Peking werden zudem auf andere Flughäfen umgeleitet, die teils weit entfernt liegen.
Das Auswärtige Amt berichtet regelmäßig über die Änderungen für China Reisende. Es ist zu empfehlen, sich vor einer möglichen Reise auf dessen Webseite mit den aktuell geltenden Reise- und Sicherheitshinweisen vertraut zu machen, da sich diese derzeit täglich ändern können.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Cathleen Heine (Tel.: 03020005990), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 219 Wörter, 1788 Zeichen. Artikel reklamieren
Über 1a Visum Service
Die Unterlagen werden gründlich geprüft, bevor sie bei der jeweiligen Visastelle eingereicht werden. Ebenso profitiert der Reisende von der umfangreichen Beratung, die kostenfrei per Telefon unter 030 2000 5990 oder E-Mail (info[at]1avisum.de) angeboten wird.
Wir beraten Sie gern!