Diginomics verstehen
Von Narr Francke Attempto Verlag
Ökonomie im Licht der Digitalisierung
Computer und Roboter sind auch aus der Ökonomie nicht mehr wegzudenken.
Ihre Bedeutung wächst durch künstliche Intelligenz und Big Data rasant.
Das wirkt sich auf ökonomische Entwicklungen aus, etwa auf die Preisbildung und die Produktivität.
Mehr noch: Die Digitalisierung geht zudem mit Monopolisierungstendenzen, Arbeitsmarkt- und Verteilungseffekten einher.
Darüber hinaus beeinflusst sie das Wirtschaftswachstum, die Inflation und die Finanzlage des Staates.
Sie treibt die internationale Arbeitsteilung grundsätzlich voran, hat aber auch Effekte, die den Welthandel verringern.
Der Autor geht auf diese mikro- und makroökonomischen Effekte ein und erläutert sie mit Hilfe ökonomischer Begrifflichkeiten
auf verständliche Art und Weise.
Chancen und Risiken werden ebenso behandelt wie die Notwendigkeit einer gesellschaftpolitischen Gestaltung der Digitalisierung.
Petersen, Diginomics verstehen
ISBN: 978-3-8252-5339-4
UTB Verlag
www.Narr.de
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
DigitalisierungHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Joachim Bader (Tel.: 07071/97556-55), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 124 Wörter, 1293 Zeichen. Artikel reklamieren