Evos digitalisiert die Kesselwagenabfertigung im Hamburger Hafen
Von Mediengruppe Telematik-Markt.de
Der Tanklagerbetreiber Evos nutzt ab sofort eine digitale Verbindung zur Hamburg Port Authority (HPA). Über eine neue Schnittstelle zu einem Cloud-Kommunikationsdienst tauschen Tanklager und HPA jetzt vollautomatisch Zugdaten aus – eine händische Erfassung und Übertragung durch Mitarbeiter entfällt. Entwickelt und eingeführt hat die Lösung der Spezialist für Tanklager-Softwarelösungen, Implico.


Tanklager mit Kesselwagen. Bild: Implico
Im Evos -Tanklager im Hamburger Hafen werden jährlich tausende Kesselwagen abgefertigt. Diese sichern auf der Schiene die Versorgung mit unterschiedlichsten Mineralöl-Produkten aus verschiedenen Raffinerien und Tanklägern. Bisher bedeutete ein ankommender Zug viel manuelle Arbeit für das Team bei Evos: Die Mitarbeiter mussten jeden einfahrenden Kesselwagen und dessen zugehörige Stammdaten manuell erfassen, um daraus den notwendigen Entladeauftrag zu erzeugen. Dieser Vorgang war gleichermaßen zeitraubend wie fehleranfällig. Durch die neue Verbindung zwischen HPA und dem bei Evos verwendeten Terminal Management System OpenTAS „Blue Edition“ erhält der Tanklagerbetreiber nunmehr sämtliche Informationen über den einfahrenden Zug vorab: Per Schnittstelle werden die Daten ins System eingespielt und der Entladeauftrag automatisch erstellt.
Um die verbleibende sicherheitstechnische Kontrolle der Kesselwagen weiter zu digitalisieren, wird Evos im nächsten Schritt zusätzlich Mobilgeräte einführen. Mit diesen in das Terminal Management System integrierten Handhelds prüft die Tanklager-Crew die Kesselwagen direkt digital: von den Stammdaten über die Reihenfolge der Wagen bis hin zum visuellen Sicherheits-Check mittels Kontrollliste. Das erhöht die Sicherheit, da die Mitarbeiter keinen Punkt übersehen können. Außerdem eliminiert der Einsatz der Handhelds redundante Aufgaben, unterstützt das Außenpersonal optimal durch modernste Technologie und macht den Ablauf in der Konsequenz wesentlich effizienter.
Sebastian Palandt, Manager IT und OT bei Evos Hamburg, erklärt: „Mit der neuen Schnittstelle und den geplanten Handhelds machen wir einen großen Schritt zur weiteren Digitalisierung unserer Prozesse. Zu den Lieferungen, die uns auf der Schiene erreichen, erhalten wir jetzt alle relevanten Informationen vorab – von den tatsächlichen Waggondaten, über die Auftragsdaten, bis zu Angaben über die geladenen Produkte. Der Einsatz von Mobilgeräten direkt vor Ort am Zug erhöht das Transparenz- und Sicherheitsniveau signifikant.“
Neueste Technik für zukunftssichere Digitalisierung
Der Datenaustausch zwischen dem HPA-System TransPORTRail und dem von Evos verwendeten Terminal Management System OpenTAS geschieht mithilfe des innovativen Web-Services „iGOS Data Exchange“ des Tanklager-IT-Spezialisten Implico. Bei der Umsetzung des Projekts nutzten die Experten Entwicklungen wie die modernen Cloud-Technologien Docker und Kubernetes. Quelle: Implico
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Peter Klischewsky (Tel.: +49 4102 2054-540 ), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 423 Wörter, 3781 Zeichen. Artikel reklamieren
Telematik-Markt.de – die führende Mediengruppe der Telematik-Branche Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“. Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter. Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. MKK Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Mediengruppe Telematik-Markt.de Peter Klischewsky Hamburger Str. 17 22926 Ahrensburg / Hamburg redaktion@telematik-markt.de Telematik.TV http://www.telematik.tv Tel.: +49 4102 20545-42 Fax: +49 4102 20545-43 ttv@telematik-markt.de