Von der Servolenkung bis zum 360°-Kamerasystem - Scania skizziert Entwicklung der Fahrsicherheit
Von Mediengruppe Telematik-Markt.de
Schon in den frühen 60er Jahren führte Scania Aufpralltests an den eigenen Kabinen durch, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgingen. Sicherheit stand schon damals im Fokus bei Forschung und Entwicklung. Das ist heute nicht anders.


Der aktivierte Seitenairbag im Fahrerhaus. Bild: Scania
Alle Fahrerhäuser von Scania, auch die Mannschaftsfahrerhäuser, die Scania CrewCabs, die vor allem Feuerwehren so schätzen, bieten mehr Sicherheit als die europäische Norm ECE R-29/3 verlangt. Zusätzlich - und das macht den Unterschied - werden die Scania Fahrerhäuser dem sogenannten „Schwedentest“ unterzogen. In der Fachsprache heißt er RF 11-01-07. Der „Schwedentest“ ist bei den Belastungen und Testbedingungen wesentlich anspruchsvoller, denn alle drei Pendelschlagtests werden an einer Kabine durchgeführt. Nach Testende müssen sich die Türen noch öffnen lassen. Alle Scania Fahrerhäuser halten diesem „Schwedentest“ stand.
Während bei der Norm ECE R-29/3 jeder Pendelschlagtest an einer neuen Kabine durchgeführt werden kann, bietet der „Schwedentest“ ein Plus an Sicherheit, weil die verschiedenen Pendelschläge an ein und demselben Fahrerhaus durchgeführt werden.
Seitenairbags nur Scania
Aber ein extrem sicheres Fahrerhaus ist nicht die einzige Besonderheit bei Scania. Scania bietet als einziger Nutzfahrzeughersteller Seitenairbags an, die für die Insassen einen weiteren Schutz darstellen. Das Scania CrewCab ist mit vier Seitenairbags erhältlich, so dass auch die Insassen im Mannschaftsfahrerhaus zusätzlich geschützt sind. Fahrerhäuser von Scania bieten somit höchste Sicherheit für die Insassen.
Kein toter Winkel dank 360° Rundumsicht
Mehr Überblick in jeder Situation behält der Fahrer eines Scania mit der Area View Camera HD 360°. Das System deckt mit vier zusammenarbeitenden HD-Weitwinkelkameras mit der Auflösung 720p die Bereiche vor, hinter und neben dem Fahrzeug ab und liefert eine detaillierte 360°-Rundumsicht. Die Area View Camera HD 360° passt sich dem Sichtfeld automatisch an, so dass der Fahrer bei jedem Fahrmanöver alles im Blick hat. Das System ist wasserdicht und stoßfest, bei den meisten Fahrzeugen nachrüstbar und bedeutet weniger Stress und mehr Sicherheit.

Scania Meilensteine für mehr Sicherheit
Im Verlauf der gesamten Unternehmensgeschichte hat Scania stetig neue Funktionen für die Sicherheit der Fahrer und aller anderen Verkehrsteilnehmer in seine Fahrzeuge integriert. Nachfolgend einige Meilensteine:
- 1961 – Aufpralltests an Kabinen (über die gesetzlichen Vorgaben hinaus)
- 1968 – Servolenkung
- 1984 – Bremsen mit Antiblockiersystem (ABS)
- 1995 – Airbag
- 1996 – Elektronisches Bremssystem (EBS) und Scheibenbremsen an allen Achsen
- 2004 – Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
- 2016 – Seitenairbag
(Quelle: Scania)
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Peter Klischewsky (Tel.: +49 4102 2054-540 ), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 464 Wörter, 4202 Zeichen. Artikel reklamieren
Telematik-Markt.de – die führende Mediengruppe der Telematik-Branche Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“. Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter. Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. MKK Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Mediengruppe Telematik-Markt.de Peter Klischewsky Hamburger Str. 17 22926 Ahrensburg / Hamburg redaktion@telematik-markt.de Telematik.TV http://www.telematik.tv Tel.: +49 4102 20545-42 Fax: +49 4102 20545-43 ttv@telematik-markt.de