- Was können Anleger tun? - Mögliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat wird geprüft - Auch Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen könnten in die Haftung genommen werden - Erhalten Anleger eine Quote im Insolvenzverfahren? - Rechte der Anleger
Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Anleger von Zertifikaten etc. sehen sich durch die Insolvenz der Wirecard AG enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen im Insolvenzverfahren haben, wie hoch diese sein werden und ob sie Ansprüche gegen nicht insolvente Anspruchsgegner haben und diese durchsetzen können.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Femke Brömmekamp (+49 211 828 977 118) verantwortlich.
Keywords
Wirecard Insolvenz, Wirecard Schadenersa...
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Der Kryptowährungsmarkt hat in letzter Zeit erhebliche Schwankungen erlebt, mit durchweg stark gefallenen Preisen. Bitcoin ist sogar unter die wichtige Unterstützungsmarke von 90.000 US-Dollar gefallen. ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Axo Copper Corp. und Arizona Sonoran Copper Company Inc., mit der die SRC swiss resource capital ... | mehr
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of U.S. GoldMining Inc. and Gold X2 Mining Inc., with which SRC swiss resource capital AG has ... | mehr