- Was können Anleger tun? - Mögliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat wird geprüft - Auch Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen könnten in die Haftung genommen werden - Erhalten Anleger eine Quote im Insolvenzverfahren? - Rechte der Anleger
Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Anleger von Zertifikaten etc. sehen sich durch die Insolvenz der Wirecard AG enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen im Insolvenzverfahren haben, wie hoch diese sein werden und ob sie Ansprüche gegen nicht insolvente Anspruchsgegner haben und diese durchsetzen können.
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Femke Brömmekamp (+49 211 828 977 118) verantwortlich.
Keywords
Wirecard Insolvenz, Wirecard Schadenersa...
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Anzeige/Werbung – Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Silver Tiger Metals Inc. Ersteller: JS Research GmbH, Olsberg · Autor: Jörg Schulte (Geschäftsführer JS Research GmbH) · ... | mehr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, parallel bleibt die Fed-Trajektorie unklar und der US-Shutdown blockiert weiterhin zentrale Konjunkturdaten – ein Cocktail, der die Volatilität sichtbar erhöht hat. ... | mehr
Der Silberpreis erlebt derzeit einen bemerkenswerten Höhenflug. Experten führen den Anstieg auf eine Kombination aussteigender industrieller Nachfrage und einem begrenzten Angebot zurück. Silber ist in ... | mehr