Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
Von Aon Solutions Germany GmbH
Aon-Whitepaper: Mehr Eigenbeteiligung erhöht Wertschätzung der betrieblichen Altersversorgung
Finanzielle Gründe schrecken Mitarbeiter nicht davon ab, sich an ihrer betrieblichen Altersversorgung zu beteiligen. Im Gegenteil: Eigene Beiträge erhöhen die Wertschätzung der bAV. Das Beratungsunternehmen Aon belegt das in einem Whitepaper.
Die Frage ist: Warum beteiligen sich Arbeitnehmer nicht stärker an der bAV?
Laut Aon-Studien würde eine große Mehrheit (69 Prozent) der Arbeitnehmer bAV-Angebote nutzen, wenn der Arbeitgeber sich beteiligt bzw. ein gutes Angebot macht. 83,7 Prozent würden heute auf Konsum verzichten, um fürs Alter vorzusorgen. Tatsächlich waren es 2018 aber nur etwas mehr als 56,4 Prozent der Arbeitnehmer, die bereits eigene Beiträge in die bAV investierten. Carsten Hölscher, Partner bei Aon Retirement Solutions und Autor des Whitepapers, erläutert: "Für Arbeitnehmer ist das Thema bAV nach wie zu kompliziert. Viele fühlen sich überfordert, zwischen den verschiedenen Optionen richtig zu entscheiden, vor allem, wenn man die positiven Auswirkungen erst in ferner Zukunft spürt. Da sticht selbst das attraktivste Angebot nicht." Aon-Studien zufolge empfinden 61 Prozent der Arbeitnehmer das Thema bAV zufolge als "komplex" bzw. "sehr komplex".
Bereits bestehende Ansätze, Arbeitnehmer an der bAV zum Beispiel über finanzielle Anreize zu beteiligen, greifen offenbar nicht genug. Carsten Hölscher: "Wir brauchen einfache, flexiblere bAV-Lösungen, die zweierlei schaffen: den Arbeitnehmern die Entscheidung zur Eigenbeteiligung abnehmen und gleichzeitig Raum für persönliche Gestaltung lassen. Zum Beispiel mit vorkonfigurierten Standards, die auch individuelle Lebens- und Karriereverläufe berücksichtigen. Dies würde die Beteiligungsquoten erhöhen." In diesem Sinn können flexiblere und einfache Angebote des Arbeitgebers dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen. "Dies wird bewirken," so Hölscher, "dass die Attraktivität der bAV steigt - und im selben Zug auch die des Arbeitgebers." Firmenkontakt
Aon Solutions Germany GmbH
Viola Mueller-Thuns
Luxemburger Allee 4
45481 Mülheim a.d. Ruhr
+49 208 70062620
pressegermany@aon.com
http://www.aon.de
Pressekontakt
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Lutz Cleffmann
Klopstockstr. 14
40239 Düsseldorf
0211 23944921
lutz.cleffmann@ecco-duesseldorf.de
http://www.ecco-duesseldorf.de
15.07.2020
15. Jul 2020
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Viola Mueller-Thuns (Tel.: +49 208 70062620), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 360 Wörter, 2977 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Aon Solutions Germany GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Aon Solutions Germany GmbH
Vergütung: lieber Wunschmenü statt Einheitsbrei
Aon-Studie: Mitarbeiter wünschen sich flexible Modelle
08.12.2020
08.12.2020:
Gehalt ist nicht alles: Eine aktuelle Studie des internationalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon zeigt, dass der Wunsch nach flexiblen Vergütungssystemen bei Mitarbeitern aller Altersstufen groß ist. Sie schätzen Vergütungsmodelle, die sie mitgestalten können und die sich flexibel auf ihre Lebenssituation anpassen lassen. Die repräsentative Studie zur "Wertigkeit der betrieblichen Altersversorgung" untersucht den Stellenwert einzelner Vergütungskomponenten für Mitarbeiter. Welche Rolle spielt die Altersversorgung? Wünschen sich Arbeitnehmer eher Sicherheit oder Rendite?... | Weiterlesen