Mit Linstep Besucherinformationssystem Hygiene- und Sicherheitsstandards einhalten
Von Linstep Software GmbH
Digitale Besucherverwaltung vereinfacht Rückverfolgung durch dokumentierte Besuche

Smarte Zutrittskontrolle durch digitale Besucherverwaltung
Die Software registriert externe Personen, gibt Hygieneanweisungen, Sicherheitsregeln und Anleitungen in mehreren Sprachen aus und lässt diese von den Besuchern bestätigen. Auf diese Weise lassen sich interne oder gesetzliche Vorschriften einhalten, etwaiges Fehlverhalten minimieren und Störungen in der Produktion eingrenzen.
Die Software zur Besucherverwaltung kommt überall dort zum Einsatz, wo hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen wie z. B. in der Lebensmittelproduktion, in Fleisch verarbeitenden Betrieben, in Laboren und Forschungsinstituten.
Zuständigen Behörden kann zur Überprüfung von Sicherheitsrichtlinien oder Hygienevorschriften jederzeit Auskunft darüber gegeben werden, welche Lieferanten, Dienstleister oder Besucher sich zu welchem Zeitpunkt im Unternehmen oder auf dem Betriebsgelände aufhalten.
Besucherinformationssystem mit Voranmeldung und Selbstanmeldung
Das in sich geschlossene Verwaltungssystem ermöglicht eine datensichere Besucherregistrierung anstelle einer umständlichen Anmeldung in Papierform. Auch eine Besucher-Voranmeldung durch Mitarbeiter oder die Selbstanmeldung an einem Touch Screen Kiosk ist möglich. Mehr Informationen stehen auf dieser Website bereit:
Digitales Besucherinformationssystem als smarte Zutrittskontrolle
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
software, besucherverwaltung, besucherinformationssystem, zutrittskontrolle, hygienerichtlinien, sicherheitsrichtlinien, dokumentation, rückverfolgung, besuchermanagement, linstepHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Ute Landwehr (Tel.: +49 (0)441 21713557), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 168 Wörter, 2079 Zeichen. Artikel reklamieren
Die Linstep Software GmbH mit Sitz in Oldenburg entwickelt individuell konfigurierbare, modular aufgebaute Software für Industrie, Handel und Gewerbe. Software für Dokumentenarchivierung, Warenwirtschaft, Qualitätssicherung, Eigenkontrolle und Instandhaltung sowie die Entwicklung von mobilen Apps bilden den Schwerpunkt.
2018 hat Linstep mit der Service-App zur Wartung von Maschinen den WeDoDigital-Award des DIHK in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Nutzer führen mit der Service-App die Maschinenwartung und Fertigungskontrolle weitgehend selbständig durch. Zudem ist die Linstep Software GmbH mit dieser App auf der Online-Landkarte Plattform Industrie 4.0 des Bundeswirtschaftsministeriums als Best-Practice Beispiel für die Entwicklung von Industrie-Apps vertreten.