Vorstandssitzung des ERANUS e.V.
Von SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Die Vorstandsmitglieder des ERANUS e.V. – dem Förderverein der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen – trafen sich vergangene Woche zur jährlichen Vorstandssitzung. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Durch die Mitgliedschaft verschiedener Organisation aus Wirtschaft und Gesellschaft soll den Studierenden ein praxisnahes Studium ermöglicht werden und Absolvierenden der Einstieg in das Berufsleben erleichtert werden. „Der ERANUS e.V. bietet für die Verknüpfung von Studium und Praxis eine hervorragende Plattform“, betont Prof. Dr. Claus Wilke, Prorektor für Forschung und Transfer.
Diskutiert wurden Maßnahmen zur Stärkung des Mitgliedernetzwerks. Zukünftig liegt ein weiterer Fokus auf der Ansprache von Alumni der Hochschule. Für Einzelpersonen wurde der Mitgliederbetrag deutlich gesenkt. Die Aktivitäten sollen zukünftig so ausgerichtet werden, dass die Internationalisierungs- und Integrationsbemühungen der Hochschule noch stärker berücksichtigt werden können als bisher. So sollen auch für ausländische Studierende und Alumni neue Möglichkeiten geschaffen werden, sich zu engagieren und zu vernetzen.
Weitere Informationen zu einer Mitgliedschaft erhalten Sie bei Meike Lauterjung unter meike.lauterjung@srh.de der 02381 / 92 91 154.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Andre Hellweg (Tel.: 02381/9291-121), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 177 Wörter, 1507 Zeichen. Artikel reklamieren
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist eine private, staatlich anerkannte und wissenschaftlich akkreditierte Hochschule mit Sitz in Hamm. Sie gehört zur SRH Holding, einer Unternehmensgruppe mit über 15.000 Mitarbeitern. Die Hochschule hat ein klares Profil: Exzellenz, Kompetenz, Innovationsorientierung. Die Hochschule bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge an und bildet Fach- und Führungskräfte in den Zukunftsfeldern Logistik, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie aus. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Studienmodellen, stets angepasst an die sich verändernden Lebenslagen der Studierenden. Ganz gleich, ob diese sich für ein Präsenzstudium, ein Duales Studium oder das berufsbegleitende Studium entscheiden; die Hochschule ist eingebettet in ein gut funktionierendes Netzwerk von Institutionen und Unternehmen, von dem unsere Studierenden während des Studiums und darüber hinaus profitieren. Den Studierenden stehen interessante Master-Programme an unserer Hochschule sowie eine spätere Promotion offen.