Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Kein Ende in Sicht - was Führung jetzt stark macht
Von cor – Zentrum für gesunde Führung
Was starke Führung in Zeiten der anhaltenden Krise ausmacht und was Führungskräfte für sich und ihre Mitarbeiter jetzt tun können, erläutert Christian Hütt
Was starke Führung in Zeiten der anhaltenden Krise ausmacht und was Führungskräfte für sich und ihre Mitarbeit tun können erläutert Christian Hütt.
Manche Mitarbeiter wünschen sich in Krisensituationen ebenfalls klare Führung und Anleitung, während andere Freiraum brauchen. Hütt verdeutlicht: "Ihre Aufgabe als Führungskraft ist, genau zu erkennen, wann ein Mitarbeiter Führung und wann Freiraum braucht und sich den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen." Im Kontext der gesunden Führung bedeute das, situativ und individuell flexibel unterschiedliche Führungsstile an den Tag zu legen.
Doch auch Führungskräfte selbst stehen in einer Krise unter enormem Druck und entwickeln oftmals einen Tunnelblick, der sie stark einschränke. Jetzt sei es umso wichtiger mit den eigenen Mitarbeitern in den offenen Austausch zu gehen, denn diese haben gerade in Krisenzeiten oft erstaunlich kreative Lösungsansätze. "Daraus entsteht für beide Seiten eine Win-win-Situation - Sie erhalten durch die Erfahrungswerte, Kreativität und den Ideenreichtum Ihrer Mitarbeiter eine neue Perspektive und ihre Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt", betont Christian Hütt.
Insbesondere in herausfordernden Zeiten brauche jeder Mensch gerade diese Art von Wertschätzung und Anerkennung. Hütt appelliert aber das richtige Maß zu halten: "Die Dosis macht das Gift. Überschwängliche tägliche Lobeshymnen und ständiges Schulterklopfen verlieren schnell an Glaubwürdigkeit. Doch Wertschätzung und Anerkennung zur richtigen Zeit und im richtigen Maß sind von unschätzbarem Wert." Eine weitere Ressource, die es zu stärken gelte, sei die Individualität des Menschen. So gebe es zum Beispiel die "Lerchen", die frühmorgens Höchstleistungen vollbringen und die "Eulen", die spätabends ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. "Achten Sie auf diese Ressourcen Ihrer Mitarbeiter und ermöglichen Sie in Krisenzeiten gegebenenfalls ganz flexible Arbeitszeitmodelle, davon profitieren beide Seiten", so Hütt abschließend.
Mehr zu Christian Hütt und seinem Zentrum für gesundes Führen - cor - erfahren Sie auf seiner Website: www.business-cor.de Kontakt
cor – Zentrum für gesunde Führung
Christian Hütt
Alfredstraße 322
45133 Essen
+49 (0) 172 8069650
info@business-cor.de
https://www.business-cor.de/
26.11.2020
26. Nov 2020
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
christian hütt, cor, zentrum für gesunde führung, gesund führen, gesund arbeiten, gesunde arbeitsumwelt, gesundheit der mitarbeiter, krise, krisenzeit, führungskraft, starke führungHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Christian Hütt (Tel.: +49 (0) 172 8069650), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 438 Wörter, 3388 Zeichen. Artikel reklamieren