Terrazzoplatten für den Denkmalschutz, sowie für die Anschluss- und Neu-Verlegung
Von Bau-Consult Höppner
Herkömmliche Terrazzoplatten in den neuen Bundesländern mit 30cm x30cm
Es gibt zwei Herstellungsverfahren
1. 1-Schicht-Technik, Blocktechnik
Es werden Blöcke mit 1m x 1m x 2m gegossen.
Die Mineralien (Gesteinssplitter), wie Kalkstein und Basalt, befinden sich gleichmäßig verteilt im gesamten Blockvolumen.
Für Terrazzoplatten werden die Blöcke in Scheiben geschnitten (Dicke 2,4 oder 3cm). Danach wird eine Seite der Scheibe geschliffen (Rutschfestigkeit R9).
Anschließen werden aus den Scheiben die Terrazzoplatten mit den Kantenlängen 25x25, 30x30 usw. geschnitten.
2. 2-Schicht-Technik
Die Fertigung erfolgt in Formen (z.B. 30x30x2,4cm), die miteinander verkettet sind (Fließfertigung).
Die untere Schicht besteht aus Grauzement. Darüber befindet sich Weißzement mit den Mineralien (Gesteinssplitter).
Der Weißzement kann mit Betonfarben (in rot, blau, grün usw.) eingefärbt werden.
Nach dem Aushärten erfolgt auch hier das Schleifen der Oberfläche mit der Rutschfestigkeit R9.
Die Erzeugnisse in 2-Schicht-Technik sind preiswerter. Unter anderem durch die Einsparung von Weißzement.
Passend zu den Terrazzoplatten gibt es auch Terrazzo-Sockelleisten in 30 x 7,2 x1,2 cm.
Die Prüfung der Terrazzoplatten erfolgt gemäß
DIN EN 13748-1 für den Innenbereich und
DIN EN 13748-2 für den Außenbereich.
Für den Außenbereich werden u.a. höhere Anforderungen für eine geringere Wasseraufnahme der Platten gestellt.
Bei der Verlegung der Terrazzoplatten ist u.a. die DIN 18333 zu beachten.
In den neuen Bundesländern wurden die Platten
LINDA, schwarz-weiß-grau,
STELA, schwarz-weiß und
DIANA, schwarz-weiß-rot
verlegt. Sie sind für den Innen- und Außenbereich verwendbar
Hauptverbreitungsgebiete sind Brandenburg, Ost-Berlin und Sachsen.
Mehr über Terrazzoplatten, Terrazzofliesen und Terrazzo-Sockelleisten unter:
https://www.terrasse-balkon.com/Terrazzo-Platten
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, H. Höppner (Tel.: 0351 2768980), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 238 Wörter, 2103 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Bau-Consult Höppner
Die Firma Bau-Consult Höppner ist seit 2006 im Internethandel für Baustoffe präsent. Der Inhaber ist seit 25 Jahren im Baustoffhandel und im Bauwesen tätig. Sie können von uns erwarten: Umfassende Beratung für den Bau von Terrassen und Lieferung von o Plattenlagern und Ausgleichsscheiben von 6 Herstellen o verstellbaren Stelzlagern von 5 Herstellern o Fugenkreuzen und Rasenfugekreuzen o Bautenschutzmatten, Bautenschutzplatten und Bautenschutzstreifen von 5 Herstellern o Antirutschmattem, Antirutschplatten und Antirutschstreifen für den Gütertransport o EPDM-Folie o EPDM-Kleber o Schutzvlies o Terrazzoplatten o Terrazzo-Sockelleisten, sowie Materialien für den Teichbau