Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Wie gewinnen Unternehmen den War for Talents?
Von GRIN Publishing GmbH
Am Arbeitsmarkt treffen unterschiedliche Generationen aufeinander, die eigene Erwartungen an ihre zukünftigen Arbeitgeber mit sich bringen. Doch welche Faktoren überzeugen potenzielle Mitarbeiter? In ihrer im Juli 2020 bei EconoBooks erschienenen Publikation ...
Unternehmen sind heutzutage deutlich diversifizierter, als es noch in der Vergangenheit der Fall war. Das betrifft auch die Generationen, die in der Belegschaft vertreten sind. Die Generationen Y und Z lösen die älteren Generationen zunehmend ab und formen die Zukunft der Arbeitswelt. Das Employer Branding beschäftigt sich nun mit der Frage, wie Unternehmen ihre Attraktivität in Hinblick auf jüngere Arbeitnehmer steigern. Jana Wilhelm zeigt in ihrem Buch Employer Branding für die Generation Y und Z zudem, wie Unternehmen die Wünsche und Anforderungen beider Generationen vereinen.
Es wird schwieriger, Arbeitsstellen mit entsprechend ausgebildetem Fachpersonal zu besetzen
Die höhere Lebenserwartung und die daraus resultierende Überalterung der Bevölkerung führen zu einem Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen. Gleichzeitig stehen den neuen Generationen so viele Entscheidungsmöglichkeiten zur Verfügung, dass es an den Unternehmen ist, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dies gelingt nicht mehr mit denselben Mitteln wie früher, da sich die Werte der Arbeitnehmer gewandelt haben. Es steht längst nicht mehr nur das Gehalt im Fokus. Auch die Verhaltensweisen im Beruf unterscheiden sich. Jana Wilhelm rückt in "Employer Branding für die Generation Y und Z" die Erfolgsfaktoren und Maßnahmen in den Mittelpunkt, wobei sie sowohl auf unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Vorgehensweisen eingeht. Ihr Buch ist für Führungskräfte, Arbeitgeber sowie Mitarbeiter im Employer Branding von besonderem Interesse.
Das Buch ist im Juli 2020 bei EconoBooks erschienen (ISBN: 978-3-956-87784-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/538928
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen. Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com
28.01.2021
28. Jan 2021
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
generation y, generation z, employer branding, erfolgsfaktoren, mitarbeiterbindung, mitarbeitermotivation, work-life-balance, recruiting, war for talentsHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Sabrina Neidlinger (Tel.: +49-(0)89-550559-0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 348 Wörter, 2816 Zeichen. Artikel reklamieren
Über GRIN Publishing GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von GRIN Publishing GmbH
04.03.2021:
Das Ziel eines jeden Unternehmens ist die Erwirtschaftung von Gewinn. Dies kann durch Absatzsteigerung, aber noch viel mehr durch höhere Preise erreicht werden. In seinem Buch " Pricing in der Verpackungsbranche" zeigt Florian Schulte am Beispiel der Verpackungsbranche, wie das Gewinnmaximum erreicht werden kann. Dabei berücksichtigt er auch gesellschaftliche Themen wie die Covid-19 Pandemie. Das Buch ist im Februar 2021 bei GRIN erschienen. Der Versandhandel macht einen immer größeren Anteil am Gesamtumsatz deutscher Unternehmen aus und wird sich laut Prognosen auch weiterhin in diese Ric... | Weiterlesen
23.02.2021:
Nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch die Mitarbeiterbindung ist im Pflegesektor seit Jahren ein bekanntes Problem. Besonders stationäre Pflegeeinrichtungen haben damit zu kämpfen. In ihrer im Februar 2021 bei GRIN erschienenen Publikation " Wechselbeziehung zwischen Führungskräftetrainings und Mitarbeiterzufriedenheit. Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen in der stationären Pflege" zeigt Barbara Lederer unter anderem auf, wie die Herausforderungen im Personalmanagement bewältigt werden können. Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Leistungserbringung und humanitä... | Weiterlesen
16.02.2021:
Das Büro als Location, zu der man gerne kommt: Unternehmen zieht an neuen Firmenstandort und führt hybrides Arbeitskonzept für die Zeit nach der Pandemie ein. Im Dezember 2020 ist die GRIN Publishing GmbH zusammen mit dem Partnerunternehmen Open Publishing in ein neues Büro umgezogen. In der Nähe der Donnersbergerbrücke sind auch die neuen Büroräume zentral in München gelegen und für alle Mitarbeiter:innen einfach zu erreichen. Doch es gab noch weitere Gründe für die Wahl dieses Standorts. In einer Mitarbeiterumfrage haben die Geschäftsführer zuvor die Wünsche aller Kolleg:innen... | Weiterlesen