Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Orange eröffnet neun 5G Labs
Von Orange Business Services
5G-Anwendungen zum Leben erwecken
5G-Anwendungen zum Leben erweckenEine gemeinsame Studie von Orange und GlobalWebIndex zeigt: aktuell erwarten 72 Prozent der befragten Unternehmen Unterstützung von ihren Netzwerkbetreibern in Bezug auf 5G, um frühzeitig testen, experimentieren und entwickeln zu können. ...
"Wir glauben, dass 5G den Wettbewerb zwischen Unternehmen und regionale Entwicklungen vorantreiben wird. Deshalb beteiligt sich Orange an einem Co-Innovationsansatz, der sich auf 5G konzentriert, um die Anwendungen der Zukunft zu gestalten. Die lokale Präsenz in der Nähe der Wirtschaftsakteure ist ein wichtiger Part der Orange 5G Labs-Initiative, um sie bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihnen zu helfen, das Potenzial von 5G voll auszuschöpfen", so Michael Trabbia, Chief Technology and Innovation Officer, Orange.
Orange 5G Lab - Standorte in der Nähe lokaler Business-Ökosysteme
Orange startet die Initiative 2021 mit der Eröffnung eines Lab-Netzwerks an neun Standorten. Die Standorte wurden so gewählt, dass in den jeweiligen Regionen die Bedürfnisse von lokalen Behörden und Unternehmen - unabhängig von ihrer Unternehmensgröße oder von ihrer Branche - bestmöglich erfüllt werden können. Einige Standorte werden sich künftig auf ein bestimmtes Themengebiet spezialisieren, dabei aber nicht darauf beschränkt sein.
In der ersten Hälfte 2021 startet die Initiative in den europäischen Ländern, in denen Orange als Konzern präsent ist. Beispiele sind: Rumänien - hier wird das 5G Lab in Zusammenarbeit mit der Universität Politehnica von Bukarest eröffnet, um die Entwicklung von kommerziellen Projekten, Forschung und Innovation zu fördern. In Belgien wird das Lab in der Nähe des Orange Industrie 4.0 Campus im Hafen von Antwerpen eingerichtet. Hier werden verschiedene Anwendungsfälle wie der Augmented Worker oder wichtige Kommunikationssysteme gezeigt, die bereits in Zusammenarbeit mit Industriepartnern im Hafen entwickelt wurden. Ende Februar startet in Spanien eine 5G-Challenge für Start-ups und Entwickler, um neue Anwendungen zu kreieren. Die Gewinner werden von der Orange 5G Lab-Initiative unterstützt, unter anderem durch den Zugang zu Experten und 5G-Ausrüstung in Frankreich.
Services und Support für Unternehmen
Die angebotenen Leistungen in den 5G Labs umfassen
- ein Programm, um 5G und seine Einsatzmöglichkeiten anhand von Demos und Aktivitäten kennen zu lernen. Ergänzend stehen eine Website (5glab.orange.com) und eine Reihe von thematischen und lehrreichen Webinaren zur Verfügung.
- die Möglichkeit für die beteiligten Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen in einer 5G-Umgebung vor deren kommerziellem Einsatz unter realen Bedingungen zu testen. Dabei können sie auf eine 5G-Ausrüstung zurückgreifen, die in der Zukunft immer häufiger Anwendung finden wird (z. B. Augmented-Reality-Brillen, Virtual-Reality-Headsets, Router, 5G-Geräte, 5G-Module). Zusätzlich zur 5G-Umgebung werden in einigen Orange 5G Labs auch Edge Computing-Funktionalitäten bereitgestellt, um beispielsweise Services zu testen, die eine kürzere Reaktionszeit erfordern.
Unterstützt werden die Unternehmen von Technik-, Netzwerk- und Produktexperten von Orange sowie dem gesamten Orange 5G Lab-Ökosystem, das Synergien und zusätzliche Ressourcen bereitstellt. Zusätzlich zu den stationären Lab-Standorten wird auch ein virtueller digitaler Zugang eingerichtet. Dieser ermöglicht allen relevanten Akteuren eine effektive Zusammenarbeit aus der Ferne.
Die 5G Lab-Initiative von Orange steht grundsätzlich allen interessierten Unternehmen offen. Eine Anmeldung erfolgt über den direkten Ansprechpartner bei Orange oder über die Website 5glab.orange.com.
Die Orange 5G Lab-Initiative ist eine konkrete Maßnahme der neuen 5G-Kommunikationskampagne von Orange unter dem Motto: "Das Innovativste an 5G ist, was wir damit machen und erreichen werden". Firmenkontakt
Orange Business Services
Dagmar Ziegler
Rahmannstraße 11
65760 Eschborn
+49-(0)6196-96 22 39
dagmar.ziegler@orange.com
http://www.orange-business.com
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Christine Wildgruber
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49-(0)89 41959927
orange@maisberger.com
http://www.maisberger.de
11.02.2021
11. Feb 2021
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dagmar Ziegler (Tel.: +49-(0)6196-96 22 39), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 663 Wörter, 5213 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Orange Business Services
17.02.2021:
- Orange Business Services liefert als Master-Systemintegrator neues Rechenzentrum für relevante Cloud- und Smart-Services - Unterstützung von Orange Egypt als Hauptauftragnehmer bei Multimillionen-Euro-Projekt zur Entwicklung eines Teils der neuen Verwaltungshauptstadt Orange Business Services ist mit dem Plan und Bau eines neuen Rechenzentrums zur Bereitstellung von Cloud-Diensten für Ägyptens "neue Verwaltungshauptstadt" beauftragt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Orange Egypt umgesetzt. Das Unternehmen wird die erforderliche Infrastruktur und die entsprechenden Dienstleistung... | Weiterlesen
09.02.2021:
- Der weitreichende Vertrag umfasst SD-WAN, Sicherheit, LAN und cloudbasierte einheitliche Kommunikation sowie ein globales Service-Paket - Ein jährlicher Innovationsfond in Höhe von 800.000 Euro gewährleistet eine zukunftssichere Infrastruktur Der belgische Föderale Öffentliche Dienst für Auswärtige Angelegenheiten (FPS FA) hat ein neues Abkommen mit Orange Business Services unterzeichnet, um seine globale Kommunikationsinfrastruktur zu modernisieren. Der erneuerte und ausgeweitete Vertrag umfasst die Neugestaltung der Netzwerk-, Sicherheits- und Anwendungsinfrastruktur für 118 Stand... | Weiterlesen
Aufschwung für E-Health
Orange investiert über Enovacom in den "DH2"-Fond von LBO France
02.02.2021
02.02.2021:
- Enovacom, die Gesundheitssparte von Orange Business Services, unternimmt einen weiteren Schritt, um eines der führenden Gesundheitsunternehmen Frankreichs zu werden - Das Engagement eröffnet neue Geschäftsfelder und fördert Investitionen in den französischen und europäischen E-Health-Markt Die Orange Group hat sich darauf verständigt, über ihre Orange Digital Investment Holding in den Fond "Digital Health 2" (DH2) von LBO France zu investieren. Das Unternehmen ist einer der Hauptakteure im französischen Private-Equity-Sektor. Der DH2-Fond sieht vor, 200 Millionen Euro in B2B-KMUs a... | Weiterlesen