Overtourism
Von Narr Francke Attempto Verlag
Die Schattenseiten des Massentourismus
Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf den Grund.
Er beleuchtet Auslöser und Treiber und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf.
Management- und Governance-Ansätze erörtert er und regt einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an.
Inhalt:
1 „Der Aufstand der Bereisten“
2 Wachstumsdynamik im Städtetourismus und deren Treiber
3 Direkte und indirekte negative Effekte intensiver touristischer Nachfrage
4 Wann wird aus „gerade noch recht“ ein „Zuviel“?
5 Traditionelle Ansätze zum Umgang mit intensiver touristischer Nachfrage
6 Spannungsfeld Destination-Lebensraum
7 Management-Ansätze und deren Grenzen
8 Die Rolle von Governance und Partizipation
9 „The end of tourism as we know it“ oder Abschied von der Wachstumsorientierung?
"Kagermeier, Overtourism"
ISBN: 978-3-8252-5417-9
UTB Verlag
www.Narr.de
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Joachim Bader (Tel.: 07071/97556-55), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 111 Wörter, 962 Zeichen. Artikel reklamieren