Online-Schnuppervorlesung zur Sozialen Arbeit
Von SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Geplant sind mehrere Schnuppervorlesungen des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ (Bachelor of Arts) in den kommenden Wochen. Diese Auftaktveranstaltung hat das Thema „Soziale Arbeit in der Corona Krise“. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was ist Soziale Arbeit eigentlich? Und vor welchen Herausforderungen steht die Soziale Arbeit in der Corona Krise?
„Die aktuelle Situation des Lockdowns birgt die Gefahr, dass soziale Probleme sich verstärken. Lange unbemerkt, können sich häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung merklich zuspitzen. Die Rechte benachteiligter Gruppen in der Gesellschaft spielen im Corona-Krisenmanagement kaum eine Rolle“, so Prof. Dr. Lippegaus.
Die Schnuppervorlesung richtet sich neben Abiturienten und Schülern auch an Berufstätige und Quereinsteiger, die ab Oktober im berufsbegleitenden Format „Soziale Arbeit“ am Campus Rheinland studieren können. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Studieninteressierte die Möglichkeit zur individuellen Beratung zu Zulassungs- und Finanzierungsfragen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Andre Hellweg (Tel.: 02381/9291-121), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 131 Wörter, 1077 Zeichen. Artikel reklamieren
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist eine private, staatlich anerkannte und wissenschaftlich akkreditierte Hochschule mit Sitz in Hamm. Sie gehört zur SRH Holding, einer Unternehmensgruppe mit über 15.000 Mitarbeitern. Die Hochschule hat ein klares Profil: Exzellenz, Kompetenz, Innovationsorientierung. Die Hochschule bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge an und bildet Fach- und Führungskräfte in den Zukunftsfeldern Logistik, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie aus. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Studienmodellen, stets angepasst an die sich verändernden Lebenslagen der Studierenden. Ganz gleich, ob diese sich für ein Präsenzstudium, ein Duales Studium oder das berufsbegleitende Studium entscheiden; die Hochschule ist eingebettet in ein gut funktionierendes Netzwerk von Institutionen und Unternehmen, von dem unsere Studierenden während des Studiums und darüber hinaus profitieren. Den Studierenden stehen interessante Master-Programme an unserer Hochschule sowie eine spätere Promotion offen.