Mit neuer Website in die Offensive
Unternehmerisch agieren statt Kopf einziehen: So lautet die Devise von Thomas Köster. Der Inhaber der Praxis für Massage – Prävention – Wellness in Sendenhorst verfällt nicht in Corona-Lethargie, sondern investiert u.a. in eine neue Website. Um potenzielle Patient*innen dort abzuholen, wo sie nicht erst seit Coronatagen sind: im Internet. Um dort besser wahrgenommen zu werden, engagiert sich Köster zudem als Autor von Fachartikeln, wofür ihm das „normale“ Alltagsgeschäft ohne Corona nie Zeit gelassen hatte. Eine Geschichte, die anderen Praxisinhabern und Unternehmern Mut machen soll…
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom“, sagt Thomas Köster: „Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Doch was nutzt es, wenn man die tollsten Qualifikationen in seinem Berufsfeld erwirbt – und niemand davon erfährt?
„Wie andere Praxisinhaber und Unternehmer spüre natürlich auch ich die Corona-Pandemie“, gibt Köster zwar unumwunden zu. Aufgeben kommt für ihn jedoch nicht infrage: Stattdessen nutzt Köster die vergleichsweise ruhige Coronazeit mit weniger Terminen wie sonst, um sich einmal zurückzulehnen und die öffentliche Wahrnehmung seiner Praxis mit etwas Abstand kritisch zu betrachten.
Herausgekommen ist die Erkenntnis, dass man als Praxisinhaber gerade jetzt alles tun muss, um sich ins rechte Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Ja, gerade jetzt aber auch alles dafür tun KANN! So engagiert sich der 55-Jährige neuerdings etwa als Fachautor medizinischer Zeitschriften. Auch eine komplett neue Website soll dazu beitragen, noch mehr Patienten anzusprechen als bisher ohnehin schon.
„Denn das Feld der Massage hat ein weitaus breiteres Anwendungsspektrum als von vielen Menschen, auch Fachleuten, vermutet wird“, erklärt Köster: seines Zeichens staatl. gepr. Masseur, medizinischer Bademeister und Fußreflexzonenmassage-Therapeut. Das gelte nicht zuletzt durch Corona bedingt insbesondere für die Behandlung von Stressbelastungen (bis hin zum Burnout), Depressionen und Angststörungen – aber natürlich nach wie vor auch für Schmerzgeschehen im Bereich des Bewegungsapparats.
Um dafür ein breiteres Bewusstsein zu schaffen, setzt Thomas Köster u.a. auf folgende Therapieverfahren:
· OP-Nachsorge, Narben-Behandlung bzw. -Entstörung
· Basische Wickel zur Entschlackung
Alles in allem ein ganzheitliches Portfolio, das auch zahlreiche Sportler anspricht: „Bis heute habe ich 140 Spitzenathleten aus neun verschiedenen Sportverbänden auf dem Weg zu Medaillen begleitet“, konstatiert Köster. Grundsatz jeder Behandlung – nicht nur bei Sportlern: Keine Therapie ohne vorherigen Befunderhebung! Deshalb findet vor jeder erstmaligen Behandlung eine ausführliche Anamnese statt. Für Köster die Voraussetzung jeglicher erfolgreichen Therapie…
Neben diesen manuellen Verfahren bietet Köster zur Abrundung seines Portfolios weitere Dienstleistungen an:
Auf Grund der Corona-Pandemie sind derzeit nur medizinisch-notwendige Behandlungen möglich, wofür Köster eigens ein individuelles Hygienemanagement-System kreiert hat. „Ich habe meine Praxis mit hohem finanziellen Aufwand vom Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) überprüfen und zertifizieren lassen“, erklärt Köster. „Dafür haben wir auch ein Zertifikat und ein Siegel erhalten.“ Reine Wellness-Anwendungen sind momentan auf Grund der Corona-Pandemie verboten.
Weitere Informationen:
www.massage-koester-sendenhorst.de
Praxis-Porträt:
Die Praxis für Massage – Prävention – Wellness hat ihren Sitz im westfälischen Sendenhorst und wurde bereits 1992 von Thomas Köster gegründet, der sie bis heute führt. Köster ist staatl. gepr. Masseur, medizinischer Bademeister, Fußreflexzonenmassage-Therapeut und Fach-Autor.
Kontakt:
Praxis für Massage – Prävention – Wellness
Thomas Köster
Tel. (02526) 9388493
Mobil: (0175) 3210077
E-Mail: info@massage-koester-sendenhorst.de
Höckerskamp 13
48324 Sendenhorst
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom“, sagt Thomas Köster: „Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Doch was nutzt es, wenn man die tollsten Qualifikationen in seinem Berufsfeld erwirbt – und niemand davon erfährt?
„Wie andere Praxisinhaber und Unternehmer spüre natürlich auch ich die Corona-Pandemie“, gibt Köster zwar unumwunden zu. Aufgeben kommt für ihn jedoch nicht infrage: Stattdessen nutzt Köster die vergleichsweise ruhige Coronazeit mit weniger Terminen wie sonst, um sich einmal zurückzulehnen und die öffentliche Wahrnehmung seiner Praxis mit etwas Abstand kritisch zu betrachten.
Herausgekommen ist die Erkenntnis, dass man als Praxisinhaber gerade jetzt alles tun muss, um sich ins rechte Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Ja, gerade jetzt aber auch alles dafür tun KANN! So engagiert sich der 55-Jährige neuerdings etwa als Fachautor medizinischer Zeitschriften. Auch eine komplett neue Website soll dazu beitragen, noch mehr Patienten anzusprechen als bisher ohnehin schon.
„Denn das Feld der Massage hat ein weitaus breiteres Anwendungsspektrum als von vielen Menschen, auch Fachleuten, vermutet wird“, erklärt Köster: seines Zeichens staatl. gepr. Masseur, medizinischer Bademeister und Fußreflexzonenmassage-Therapeut. Das gelte nicht zuletzt durch Corona bedingt insbesondere für die Behandlung von Stressbelastungen (bis hin zum Burnout), Depressionen und Angststörungen – aber natürlich nach wie vor auch für Schmerzgeschehen im Bereich des Bewegungsapparats.
Um dafür ein breiteres Bewusstsein zu schaffen, setzt Thomas Köster u.a. auf folgende Therapieverfahren:
· OP-Nachsorge, Narben-Behandlung bzw. -Entstörung
· Basische Wickel zur Entschlackung
Alles in allem ein ganzheitliches Portfolio, das auch zahlreiche Sportler anspricht: „Bis heute habe ich 140 Spitzenathleten aus neun verschiedenen Sportverbänden auf dem Weg zu Medaillen begleitet“, konstatiert Köster. Grundsatz jeder Behandlung – nicht nur bei Sportlern: Keine Therapie ohne vorherigen Befunderhebung! Deshalb findet vor jeder erstmaligen Behandlung eine ausführliche Anamnese statt. Für Köster die Voraussetzung jeglicher erfolgreichen Therapie…
Neben diesen manuellen Verfahren bietet Köster zur Abrundung seines Portfolios weitere Dienstleistungen an:
Auf Grund der Corona-Pandemie sind derzeit nur medizinisch-notwendige Behandlungen möglich, wofür Köster eigens ein individuelles Hygienemanagement-System kreiert hat. „Ich habe meine Praxis mit hohem finanziellen Aufwand vom Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) überprüfen und zertifizieren lassen“, erklärt Köster. „Dafür haben wir auch ein Zertifikat und ein Siegel erhalten.“ Reine Wellness-Anwendungen sind momentan auf Grund der Corona-Pandemie verboten.
Weitere Informationen:
www.massage-koester-sendenhorst.de
Praxis-Porträt:
Die Praxis für Massage – Prävention – Wellness hat ihren Sitz im westfälischen Sendenhorst und wurde bereits 1992 von Thomas Köster gegründet, der sie bis heute führt. Köster ist staatl. gepr. Masseur, medizinischer Bademeister, Fußreflexzonenmassage-Therapeut und Fach-Autor.
Kontakt:
Praxis für Massage – Prävention – Wellness
Thomas Köster
Tel. (02526) 9388493
Mobil: (0175) 3210077
E-Mail: info@massage-koester-sendenhorst.de
Höckerskamp 13
48324 Sendenhorst
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Johannes W. Steinbach (06501 / 8099121) verantwortlich.
Keywords
massage,massagepraxis,thomas,köster
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Pressemitteilung Hannover, 23. Juni 2025 Quellmed Skincare entwickelt neue Produktlinie - Innovationen für 2025 und 2026 angekündigt Quellmed Skincare, die Naturkosmetikmarke der Mittelweser Heilquellen GmbH, kündigt die Entwicklung ... | mehr
Friedberg, 03.07.25 - Die Deutsche Restless Legs Vereinigung (RLS e.V.) und deren Selbsthilfegruppe Wetterau laden herzlich zur Selbsthilfe-MEILE am 05.07.2025 von 10:00 Uhr bis 15:00 ... | mehr
Göttingen, 2. Juli 2025 - Unter https://praxissoftware-ergotherapie.com/ ist ab sofort ein neues Online-Portal verfügbar, das sich gezielt an Ergotherapeuten richtet und diesen die Auswahl der ... | mehr