Proton Motor liefert Fincantieri neues Brennstoffzellen-System "HyShip 72"
Von Proton Motor Fuel Cell GmbH| Innovative 142 kW Brennstoffzellen-Lösung powert emissionsfreien ZEUS-Schiffstypen. | | Nach technischer Abnahme und offizieller Freigabe wird Hightech-Produkt ausgeliefert. |
Über Proton Motor Fuel Cell GmbH (www.proton-motor.de):
Seit 25 Jahren ist Proton Motor Europas führender Spezialist für klimaneutrale Energiegewinnung mit Cleantech-Innovationen und auf diesem Gebiet Spezialist für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen aus eigener Entwicklung und Herstellung. Der Firmen-Schwerpunkt liegt auf stationären Anwendungen wie z.B. Notstrom für kritische Infrastrukturen sowie auf mobilen Lösungen wie etwa Back-to-Base-Anwendungen. Die maßgeschneiderten bzw. Standard- und Hybridsysteme kommen im automotiven, maritimen als auch im Rail-Bereich zum Einsatz. Proton Motors neue automatisierte Serienfertigungsanlage wurde im September 2019 vom Bayerischen Wirtschaftsminister eingeweiht.
Neben CO2-neutralen Brennstoffzellen-Lösungen bietet der international tätige Technologie-Marktführer aus Bayern über seine Produktlinie „SPower“ auch batterieelektrische unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an. Das derzeit über 100 Mitarbeiter große Unternehmen unter Geschäftsführung von Dr. Faiz Nahab ist eine 100-prozentige operative Tochter der „Proton Motor Power Systems plc“ (www.protonmotor-powersystems.com) mit Sitz im englischen Newcastle upon Tyne. Seit Oktober 2006 ist die „Green Energy“-Aktie des Mutterkonzerns an der London Stock Exchange notiert mit gleichzeitigem Handel an der Frankfurter Börse (Tickersymbol: „PPS“ / WKN: A0LC22 / ISIN: GB00B140Y116).
Zwei Proton Motor-Stackmodule "PM 400-120" bilden Kern des neuen "HyShip"-Systems
Mitte Dezember 2021 erfolgte die technische Abnahme und offizielle Freigabe des ersten "HyShip"-Produktes durch Fincantieri und die Klassifikationsgesellschaft "RINA" zur Auslieferung an den Kunden. Kernstück eines singulären "HyShip 72" bildet die Integration von zwei Proton Motor-Stackmodulen "PM 400-120". Beide "HyShip"-Systeme arbeiten voll redundant zueinander und werden mit einem Batteriesystem und dem Wasserstoffspeicher auf Metallhydrid-Grundlage zu einer emissionsfreien elektrischen Antriebslösung komplementiert. "Das gesamte Proton Motor-Team ist sehr stolz über unser leistungsstarkes Produktportfolio zur emissionsfreien Mobilität. Mit Hightech-Innovationen auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Basis tragen wir entscheidend zum Gelingen einer nachhaltigen und grünen maritimen Energiewende sowie im generellen Verkehrssektor bei", kommentiert Proton Motor Sales Manager Alexander Adrian die zukunftsweisende 142 kW-Antriebskomponente. Hierbei ist es gelungen, Brennstoffzellen-Technologie mit Batteriesystem und Wasserstoffspeicher zur funktionellen Einheit verbinden, die 100 Prozent emissionsfreie Leistung auf hoher See produziert.
Proton Motor mit maritimen Referenzen seit 2008 als Partner für Zero-Emission-Navigation etabliert
Vorgesehen ist, dass im Februar die Fincantieri-Bestellung finalisiert ist. Zudem sind Folgeorder im Bereich grüner Schifffahrt geplant respektive Bestandsaufträge werden aktuell produziert. Hierzu zählt etwa die Zusammenarbeit im Projekt "Ma-Hy-Hy" (Marine-Hydrogen-Hybrid), das gemeinsam mit der "Torqeedo GmbH" zur Entwicklung eines marinen Hochvolt-Hybridantriebssystems mit Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzelle realisiert wird. Dem UK-Unternehmen "ACUA Ocean" wurde 2021 bezüglich des weltweit ersten CO2-freien unbemannten Schiffes für Meeresüberwachung und -schutz eine Brennstoffzelle "Made in Germany" geliefert. Auf EU-Ebene ist man zudem im Projekt "e-SHyIPS" international anerkannter Technologie-Partner. Das Ziel besteht in der Definition von Leitlinien zur wirksamen Einführung von Wasserstoff im Personenseeverkehr für eine saubere und nachhaltige Umwelt. Bereits in 2008 konnte Proton Motor - selbst Mitglied im "Verband für Schiffbau und Meerestechnik" - für die "ATG Alster-Touristik GmbH" die "Zemships"-geförderte (Zero Emission Ships) Brennstoffzellen-Passagierfähre "Alsterwasser" mit alternativer Antriebslösung projektieren, welche bis 2014 im regulären Fährbetrieb-Einsatz war. Firmenkontakt
Proton Motor Fuel Cell GmbH
Leonie Würzner
Benzstraße 7
82178 Puchheim
+49 (89) 1276265-61
l.wuerzner@proton-motor.de
http://www.proton-motor.de
Pressekontakt
Proton Motor Fuel Cell GmbH
Ariane Günther
Benzstraße 7
82178 Puchheim
+49 / 89 / 127 62 65-96
a.guenther@proton-motor.de
http://www.proton-motor.de