Unternehmen investieren ihre Ressourcen zunehmend in die technologische Weiterentwicklung und Umstrukturierung, um damit der Arbeitswelt der Zukunft gerecht zu werden. Die Digitalisierung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, die sich auf verschiedene Fachbereiche auswirkt. ...
Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag, sowohl unser Privatleben als auch unsere Arbeit. Der rasante technologische Fortschritt wirkt sich ebenfalls auf den Industriesektor aus. Aber welche Konsequenzen zieht die digitale Transformation genau nach sich? Welche Risiken entstehen dabei für die Industrie 4.0? " Digitalisierung als zentraler Treiber einer neuen Arbeitswelt?" geht diesen Fragen auf den Grund, wobei es einen besonderen Fokus auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Industriebetriebe, ihre Angestellten und das zukünftige Unternehmensbild legt.
Die Konsequenzen der Digitalisierung für die Arbeitswelt 4.0
Die digitale Transformation modernisiert die Wertschöpfungskette innerhalb der Unternehmen und so entsteht neben der Industrie 4.0 eine Arbeitswelt 4.0. Die digitale Infrastruktur ermöglicht den Einsatz von Robotik und KI, die eine wichtige Rolle in der Produktion einnehmen. Das bedeutet, dass die Produktion von morgen immer stärker mit der Informationstechnologie verknüpft wird und sich vom klassischen Maschinenbau ablöst. Doch welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die Arbeitnehmenden und Unternehmen? "Digitalisierung als zentraler Treiber einer neuen Arbeitswelt?" bietet Hintergrundwissen dazu und erklärt anhand von Praxisbeispielen, wie genau sich der digitale Wandel bemerkbar macht. Dieses Buch empfiehlt sich für Studierende, Lehrende und Interessierte, die mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Industriesektor und die Arbeitswelt der Zukunft wissen wollen.
Das Buch ist im Oktober 2021 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-51417-2).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1142572
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen. Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com
30.03.2022
30. Mrz 2022
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Sabrina Faber-Neidlinger (Tel.: +49-(0)89-550559-0), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 338 Wörter, 2866 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 338 Wörter, 2866 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Stellenanzeigen
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können?
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!