Investieren im Paradies - Fördermittel Mallorca
Von Steinbeis-Beratungszentrum Fördermittelmanagement
Ob European Green Deal oder Regionalförderungen: Jetzt Investitionsvorhaben auf Mallorca mit EU-Hilfen und Zuschüssen clever kofinanzieren.
Mallorca ist immer ein gutes Investment und im Moment für deutsche Unternehmen besonders! Grund sind über 100 Projekte, die die Balearen-Regierung mit Hilfe verschiedener EU- und regionaler Förderprogramme voranbringen will. Die Bandbreite reicht von Investitionen in Produktionsstätten, Projekte in erneuerbare Energien, Mobilität, Digitalisierung oder die Reaktivierung eines nachhaltigen Tourismus.
Umsetzung von Inselprojekten bis 2026
Bis Ende 2023 müssen die Förderprojekte durchgeplant, bis Ende 2026 umgesetzt sein. Hohe Priorität bei der Verwendung der EU-Gelder haben Inselprojekte im Bereich Mobilität, Digitalisierung, Ausbau erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Tourismussektor, Innovationen, Umweltschutz und die Ansiedelung von produzierender Industrie.
Vorbild für die Energiewende Europas
Mallorca ist im Aufbruch in eine neue Zeit und entwickelt sich in den nächsten Jahren zu einem smarten Standort für Zukunftsinvestitionen. So präsentierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Europäischen Woche der erneuerbaren Energien am 25.10.2021 in Brüssel die spanische Insel als Vorbild für die Energiewende. Schon heute wird die Hälfte des in Spanien produzierten Stroms durch Windkraft erzeugt. Dieser Trend wird ausgebaut, denn dank seiner guten klimatischen und geographischen Voraussetzungen verfügt Mallorca über beste Bedingungen für regenerative Energien sowie viele Kostenvorteile gegenüber anderen EU-Ländern.
Grüner Wasserstoff aus Lloseta (Mallorca)
Dass Madrid beim grünen Umbau der europäischen Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt, zeigt die neue Wasserstofffabrik in Lloseta (Mallorca). Seit Anfang des Jahres produziert das Werk grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab. Die Anlage ist Teil eines aus größtenteils mit EU-Geldern finanzierten und über 4,6 Milliarden Euro schweren Förderprogramms der Balearen-Regierung. Grüner Wasserstoff soll auf der Insel breit genutzt werden - für Brennstoffzellen-Busse, Mietwagen, das Beheizen von Geschäftsimmobilien, Verwaltungen und zur Energieversorgung in Häfen. Kontakt
Steinbeis-Beratungszentrum Fördermittelmanagement
Albert von Wallenrodt
Adornostr. 8
70599 Stuttgart
+49 (0) 711 205 29 234
avw@albertvonwallenrodt.de
https://www.albertvonwallenrodt.de/
Kommentare
13.05.2022
13. Mai 2022
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Albert von Wallenrodt (Tel.: +49 (0) 711 205 29 234), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 335 Wörter, 2687 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 335 Wörter, 2687 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!