Das Akkreditierungstool für die berufliche Bildung
EU-CERT - European Certificates and Accreditation for European Projects
Projektnummer: 2021-1-DE02-KA220-ADU-00003354
Das ERASMUS+ Projekt EU-CERT - European Certificates and Accreditation for European Projects - fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Europäischen Standards für die Projektakkreditierung und -zertifizierung in der Erwachsenenbildung.
Es hat eine Dauer von 28 Monaten, wobei die Projektsprache Englisch ist.
Das Projekt EU-CERT ist im Bereich der Erwachsenenbildung im Rahmen des ERASMUS+ Programms angesiedelt und entwickelt Europäische Standards für die Projektakkreditierung in der Erwachsenenbildung. Das Hauptziel des EU-CERT-Projekts ist die Konzeption und Umsetzung einer Festlegung europäischer Kriterien für die ERASMUS+-Projektakkreditierung und Entwicklung einer stabilen Akkreditierungsstruktur, die auch nach Abschluss des EU-CERT-Projekts funktioniert. Project Results (PRs) und qualitativ hochwertige Ergebnisse müssen sichtbarer gemacht und wertgeschätzt werden. Maßnahmen wie das ERASMUS+-Label sind schön und versuchen einen ersten Schritt zu machen, um die ERASMUS+-Programme sichtbarer werden zu lassen, aber solche Ansätze können die Qualität nicht gewährleisten.
EU-CERT basiert auf der bereits bestehenden Bedarfsanalyse, die vor der Beantragung durchgeführt wurde. Die Bedarfsanalyse gab einen allgemeinen Überblick über die Akkreditierungs- und Zertifizierungsstruktur in der Erwachsenenbildung im Hinblick auf ERASMUS+. Unsere Bedarfsanalyse war ein formaler, systematischer Prozess zur Ermittlung und Bewertung der Notwendigkeit eines solchen Zertifizierungs- und Akkreditierungsprozesses im Bereich der Erwachsenenbildung und wurde vor Projektantrag durchgeführt. Es zeigte sich auch, dass allein ein PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) keine ausreichende Grundlage für die zukünftige Qualitätssicherung und Akkreditierung in der Erwachsenenbildung sein kann. Dies bedeutet, um einen praktikablen Ansatz innerhalb von EU-CERT zu entwickeln, benötigen wir detailliertere Informationen über die bestehenden Prozesse. Die EU-CERT-Partner erstellen ein Konzeptdesign. Das Akkreditierungsverfahren wird detailliert ausgestaltet. Das EU-CERT-Akkreditierungsverfahren soll entsprechend unterstützend sein, konsequent und objektiv. Unser Akkreditierungsverfahren stellt sicher, dass die EU-CERT-Zertifizierungspraktiken akzeptabel, transparent, effektiv und nützlich sind. Die europäischen Akkreditierungs- und Zertifizierungsprozesse von EU-CERT werden ´Instrumente sein, die den Interessenträgern beinhalten, Lernergebnisse zu verstehen, wert zu schätzen und gegebenenfalls anzuerkennen und dies gilt für Qualifikationen in der gesamten Union.´ (Sinngemäße Übersetzung gemäß der Leitlinie des ERASMUS+ Programms 2020 (Programmleitfaden 2020, S. 325)).
Project Results (PRs):
Alle Aktivitäten des Projekts EU-CERT sind Teile der Project Results (PRs) von EU-CERT.
Das Projekt besteht aus sieben verschiedenen PRs:
PR 1: EU-CERT - Research on Quality criteria, Accreditation and Certificate Structures
PR 2: EU-CERT - Concept Design for Accredition and Certification Processes
PR 3: EU-CERT - Accreditation Website and Data-base Design and Programming
PR 4: EU-CERT - Accreditation Handbook
PR 5: EU-CERT - Accreditation and Certification - Roll-out to adult education providers
PR 6: EU-CERT - Policy paper
PR 7: EU-CERT - Layman´s report
Partner:
- Universität Paderborn, Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II, Deutschland
(Koordinator, Universitätspartner, Konzeption und Evaluation)
- Ingenious Knowledge GmbH, Deutschland
(Technikpartner)
- RUTIS - Associação Rede de Universidades da Terceira Idade, Portugal
(Erprobungspartner, Umsetzungspartner in der Erwachsenenbildung)
- TIR Consulting Group j.d.o.o., Kroatien
(Erprobungspartner, Umsetzungspartner in der Erwachsenenbildung)
- Esquare, Frankreich
(Erprobungspartner, Umsetzungspartner in der Erwachsenenbildung)
- STANDO Ltd, Zypern
(Erprobungspartner, Umsetzungspartner in der Erwachsenenbildung)
Link zur Website: https://eucert.eduproject.eu/