Effektiv, schnell und kostengünstig: thermische In-situ-Bodensanierungstechnologien des Instituts für Wasserbau der Universität Stuttgart
Die europaweit einzigartige Versuchseinrichtung für Grundwasser- und Altlastensanierung "VEGAS" an der Universität Stuttgart trägt maßgeblich zur Lösung vieler Altlastenprobleme bei. Laborexperimente bilden die Grundlage jeder neuen Entwicklung bei der Erforschung innovativer Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsverfahren. Mit "Tuba" und "Theris" verfügt VEGAS bereits über zwei Technologien, die den Weg in die Praxis erfolgreich beschritten haben. Ein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Beseitigung von chlorierten Kohlenwasserstoffen mithilfe von Nano-Eisen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sonja Madeja () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Der moderne Service befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Zeiten, in denen Unternehmen lediglich zu festen Geschäftszeiten erreichbar sein mußten, sind vorbei. Heutzutage verlangen ... | mehr
Hamburg, 08.09.2025 - Das Innovationsnetzwerk "PARCEL - Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen" ist in die zweite Förderphase gestartet. Unter ... | mehr
Pfandhäuser gehören seit Jahrhunderten zum wirtschaftlichen Leben. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, kurzfristig Bargeld zu erhalten, ohne auf Bankkredite angewiesen zu sein. Das Prinzip ist ... | mehr