Effektiv, schnell und kostengünstig: thermische In-situ-Bodensanierungstechnologien des Instituts für Wasserbau der Universität Stuttgart
Die europaweit einzigartige Versuchseinrichtung für Grundwasser- und Altlastensanierung "VEGAS" an der Universität Stuttgart trägt maßgeblich zur Lösung vieler Altlastenprobleme bei. Laborexperimente bilden die Grundlage jeder neuen Entwicklung bei der Erforschung innovativer Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsverfahren. Mit "Tuba" und "Theris" verfügt VEGAS bereits über zwei Technologien, die den Weg in die Praxis erfolgreich beschritten haben. Ein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Beseitigung von chlorierten Kohlenwasserstoffen mithilfe von Nano-Eisen.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sonja Madeja () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Ein Klassenzimmer, das nachmittags leer steht. Ein Ganztagsraum, der morgens nicht betreten werden darf. Und ein Flur, der zwar Platz hätte für ruhiges Arbeiten oder ... | mehr
Kommunikation unter neuen Rahmenbedingungen Digitalisierung, global vernetzte Teams, hybride Zusammenarbeit, KI-gestützte Prozesse und steigender Arbeitsdruck verändern nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wie wir miteinander ... | mehr
Ein smarter Weg, um in über 300 Schulungen das passende Angebot in Sekunden zu finden. Moderne Websites müssen heute nicht nur guten Content liefern, sondern ... | mehr