Effektiv, schnell und kostengünstig: thermische In-situ-Bodensanierungstechnologien des Instituts für Wasserbau der Universität Stuttgart
Die europaweit einzigartige Versuchseinrichtung für Grundwasser- und Altlastensanierung "VEGAS" an der Universität Stuttgart trägt maßgeblich zur Lösung vieler Altlastenprobleme bei. Laborexperimente bilden die Grundlage jeder neuen Entwicklung bei der Erforschung innovativer Erkundungs-, Sanierungs- und Überwachungsverfahren. Mit "Tuba" und "Theris" verfügt VEGAS bereits über zwei Technologien, die den Weg in die Praxis erfolgreich beschritten haben. Ein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Beseitigung von chlorierten Kohlenwasserstoffen mithilfe von Nano-Eisen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sonja Madeja () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Diese Pressemitteilung ist Teil 4 einer Reihe von insgesamt sieben Beiträgen zur Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach nach der Göthert-Methode. Hier finden Sie den dritten ... | mehr
Leipzig, 13.10.2025 - "Heute geht es nicht nur um ein Zertifikat. Heute geht es um das, was wir daraus gemacht haben - aus uns selbst." Mit ... | mehr
Inklusion, die wirklich funktioniert Wenn Kinder aufgrund körperlicher oder seelischer Einschränkungen besondere Unterstützung brauchen, stehen Familien oft vor großen Hürden. Wie gelingt es, dass ihr Kind ... | mehr