Absatzproblematik lässt sich nicht über Internet lösen Einkaufs-Marktplätze weitgehend gescheitert Prozess-Einsparungen sind wichtigster eBusiness-Beitrag Neue Konzepte versprechen hohes Kundenbindungspotenzial
München, den 5. März 2002 Die Internet-Initiativen der Automobilhersteller sollten die Effizienz der Händler verbessern, den Kunden die Zusammenstellung ihres Wunschautos ermöglichen und den Einkauf durch totale Preistransparenz wesentlich verbilligen. Zu Beginn des eHypes wurden Einsparungen von über 4.000 Euro pro Fahrzeug angepeilt. Jetzt ist allerdings Ernüchterung eingekehrt. Eine aktuelle Untersuchung von Mercer Management Consulting kommt zu dem Ergebnis, dass weltweit nur 750 bis 800 Euro pro Fahrzeug eingespart werden und zeigt auf, welche eBusiness-Aktivitäten tatsächlich Potenziale versprechen und wie diese gehoben werden können.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
1. Spracheingabe einsetzen Das Problem: Schriftliche Prompts bleiben oft abstrakt. Sie enthalten keine Betonung, keinen Rhythmus, keine emotionale Färbung. Die KI arbeitet mit Worten, doch ihr ... | mehr
Berlin, 17. November 2025 - Finom, die europäische digitale Finanzplattform für kleine und mittlere Unternehmen, sorgt derzeit mit einer groß angelegten Marketing-Kampagne für Aufsehen, die ... | mehr
Klassische Medienbeobachtung stößt an ihre Grenzen Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen wissen häufig nicht, wann und in welchem Umfang Medien ihre Botschaften übernehmen. Oft bleibt unklar, ob Kernbotschaften ... | mehr