Schlagfertig sein ohne den Gesprächsgegner verbal zu treffen
Ein missgünstiger Kollege, ein skeptischer Chef, ein vorlauter Bekannter im Alltag muss man ab und an mit spitzen Bemerkungen rechnen. Glück für diejenigen, die in so einem Fall immer eine passende schlagfertige Antwort parat haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Den meisten fällt erst nach ungefähr einer Stunde eine originelle Retourkutsche ein und die, die sich für künftige Sticheleien wappnen wollen, werden von einer Fülle fragwürdiger Schlagfertigkeits-Techniken überrollt. Eine illustre Palette, die von platten Standardsprüchen über müde Kalauer bis hin zu frechen Verbalattacken reicht, aber nichts mit wirklicher Schlagfertigkeit zu tun hat, meint Rhetorik-Coach René Borbonus. Seine Lösung: Wer professionell und stilvoll kontern will, greift besser zu einer bildhaften Sprache statt zu dummen Sprüchen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Carmen Hofmann () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
27 Jahre Konzernkarriere, vom Kontierschein bis zur Krisenkommunikation. Heute begleitet Uta-Alexandra Kral Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung an einen anderen Ort. An den Ursprung ihrer Wirkung: ... | mehr
Unter dem Motto _"Technik braucht Menschen - und Menschen brauchen Bildung"_ feierte die Fachschule für Technik Kassel e.V. am 11. Juli 2025 im Foster's Garden ... | mehr
Hamburg, 16.07.2025 - Ziel des Innovationsprojektes "MOPS" ist die Entwicklung einer technologischen Basis für die nachhaltige, automatisierbare modulare Fertigung personalisierter Pilotenkopfschutzsysteme. Im Gegensatz zur herkömmlichen ... | mehr