Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Premiere Global Services: Unabhängig vom Versandvolumen eBilling bringt Einsparungen von über 85% gegenüber postalischem Rechnungsversand
Von Premiere Global Services
80% aller vom Institut für Qualitätsmanagement München (IQM e.V.) befragten Unternehmen würden eBilling, sogar 89% das eMahnwesen jederzeit weiterempfehlen.
02.09.2008
02. Sep 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, ralph klöwer, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 760 Wörter, 6285 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Premiere Global Services
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Premiere Global Services
Harald Urban neuer Sales Manager für Communications & Conferencing Solutions bei Premiere Global Services (PGi)
Zufall ist das Glück der Träumer, Erfolg die Leistung der Entschlossenen.
07.08.2008
07.08.2008:
Ob Green IT, Business Process Optimization, Time-to-Market, effektives Projektmanagement, Cost Cutting oder Arbeitsproduktivität im Zeichen steigender Rohstoff- und Reisekosten ist Webconferencing nicht mehr aus der Unternehmenskommunikation wegzudenken, zumal wenn es darum geht, Mitarbeiter, Kunden, Share- und andere externe Stakeholder schnell, konsistent und konzertiert über gemeinsame Ziele, Aktionen oder Strategien zu informieren. Dank der Einbettung der Konferenzlösungen in eine umfassende Unified Communications und Collaborations Lösungssuite ist, so Harald Urban, PGi in de... | Weiterlesen
Premiere Global Services (PGi) präsentiert Finanzergebnisse für Q2/2008: Umsatzsteigerung um 17% auf 161,6 Millionen USD
29%ige Erhöhung des Pro Forma Ergebnisses pro Aktie (verwässert) *) auf 0,27 USD, PGi korrigiert Bilanzausblick 2008 nach oben
23.07.2008
23.07.2008:
Der konsolidierte Netto-Umsatz wuchs um 17,1% auf 161,6 Millionen USD in Q2/ 2008, verglichen mit den 138 Millionen USD in Q2/ 2007. Das Betriebsergebnis lag in Q2/ 2008 bei 13,9 Millionen USD (gegenüber 11,2 Millionen USD in Q2/ 2007), der Nettogewinn betrug dabei 5,8 Millionen USD (wie in Q2/ 2007) und das Ergebnis pro Aktie (verwässert) 0,10 USD (gegenüber 0,09 USD in Q2/ 2007). Das Pro Forma Ergebnis pro Akte (verwässert) belief sich in Q2/ 2008 auf 0,27 USD *).
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Unternehmensperformance im zweiten Quartal, zumal wir überzeugt sind, einen nachhal... | Weiterlesen
Steigende Ölpreise machen Tele- und Webconferencing immer attraktiver
Europäische Union einigt sich auf Klimaschutz-Vorgaben für den Luftverkehr
17.07.2008
17.07.2008:
Notwendige und wichtige Aufwendungen für Umweltschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel neue Abgasregelungen der EU für den Luftverkehr, addieren sich momentan mit den hohen Energiepreisen, besonders für Öl und Gas, zu erheblichen Nebenkosten für Dienstreisen im In- und Ausland. Ökonomische sowie ökologische Gründe sprechen heute mehr denn je für Kommunikationstechnologien, die Menschen weltweit so verbinden, dass sich die Anzahl der Dienstreisen massiv reduzieren lässt. Webkonferenzen haben bewiesen, dass sie ein hervorragendes Tool darstellen, um global miteinander zu diskutieren, gleich... | Weiterlesen