Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Präzisionswerkzeuge: Wohlhaupter geht eigene Wege
Von Wohlhaupter GmbH
Wendeschneidplatte Form 20 Spanleitstufe gesintert, nicht geschliffen
Form 20 ist die klassische Wohlhaupter Dreikant-Wendeschneidplatte für Feindrehwerkzeuge. Die Verwendung von Wendeschneidplatten mit geschliffener Spanleitstufe hat jedoch bei der Bohrungs-Feinbearbeitung von langspanenden Werkstückstoffen seine Grenzen, da sich durch das Schleifen nur relativ einfache Spanformrillen erzeugen lassen. So investierte das innovative Unternehmen in die Entwicklung einer komplett neuen gesinterten Schneidengeometrie.
10.09.2008
10. Sep 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Andrea Ludwig, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 363 Wörter, 3361 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Wohlhaupter GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Wohlhaupter GmbH
AMB schlägt alle Besucherrekorde
Wohlhaupter zeigt sich mehr als zufrieden mit der Messe Stuttgart
17.09.2008
17.09.2008:
Spanende und abtragende Werkzeugmaschinen sowie Präzisionswerkzeuge standen im Mittelpunkt der AMB. Mit bei den insgesamt 1.306 Ausstellern dabei: Wohlhaupter GmbH aus Frickenhausen. Die AMB hat wirklich begeistert bestätigen Rolf Wohlhaupter-Hermann und Frank Wohlhaupter, die beiden Geschäftsführer des Frickenhäuser Familienunternehmens, und betonen die Wichtigkeit der neuen Messe für unseren Industriestandort: Pro Tag konnten wir im Durchschnitt über 120 Besucher auf unserem Stand erfassen und viele interessante Gespräche führen, ergänzen die sichtlich zufriedenen Unternehm... | Weiterlesen
10.09.2008:
Unser Ziel war es, die DigiBore Elektronik zum einen auf den neuesten Stand der (Elektro-)Technik zu bringen und gleichzeitig konstruktiv für weitere Anwendungen in kleineren Werkzeugen auszulegen, erläutert Frank Wohlhaupter, Geschäftsführer der Wohlhaupter GmbH, die aktuellen Änderungen bei DigiBore. Im Bereich der Energie manifestiert sich dies in Erleichterungen für die Anwender. Ein nun vorhandener Verpolschutz eliminiert die Fehlerquote, die beim Einlegen der Batterien in Elektronikgeräten häufig üblich sind, vollständig. Und bares Geld lässt sich jetzt mit den neu einsetz... | Weiterlesen
04.04.2008:
Ziel der Kooperation der beiden Unternehmen war und ist es, durch die Integration der Rigibore-Technologie die Angebotspalette zu erweitern und weitere Lösungen mit μ-genauer Zustellung und digitaler Anzeige anzubieten. Zum Auftakt stellt das Unternehmen aus Frickenhausen auf der METAV jetzt eine erste Kombination vor: Auf den AluLine Kerbzahnschienen für Bohrungsbearbeitung ab 200 mm Durchmesser kann der Smartbore Klemmhalter direkt zur Verstellwegmessung eingesetzt werden. So kann die Feinverstelleinheit mit all seinen Vorteilen auf Standardwerkzeugen von Wohlhaupter verwendet werden.
... | Weiterlesen