Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Praxisbewährte Vorgehensweisen bei Ausschreibungen für IT-Outsourcing
Von Active Sourcing AG
Kandidaten unterschiedlicher Ausrichtung erzeugen im Ausschreibungswettbewerb ein konstruktives Spannungsfeld
11.09.2008
11. Sep 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Bernhard Dühr, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 836 Wörter, 7015 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Active Sourcing AG
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Active Sourcing AG
Ein Trio bestimmt den deutschen Outsourcing-Markt
Aktualisiertes Anbieterverzeichnis «Lookup Deutschland» von Active Sourcing zeigt: IBM, Siemens und T-Systems in Front
26.08.2008
26.08.2008:
Frankfurt, 26. August 2008 Das Trio IBM, Siemens und T-Systems hat in den letzten zwei Jahren (Q3/ 2006 Q2/ 2008) weitgehend den Ton im deutschen ITK-Outsourcing-Markt angegeben. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Capgemini, Computacenter und EDS spielen bei sehr grossen Deals vorne mit, während Atos-Origin und HP durch die Anzahl der Deals auffallen.
Die Leader im deutschen Markt für ITK-Auslagerungen der letzten 24 Monate sind IBM, Siemens und T-Systems. Nach dem aktuellen Anbieterverzeichnis «Lookup Deutschland» von Active Sourcing zeigte sich T-Systems zwischen dem dritten Q... | Weiterlesen
Versteckte Kostentreiber in den Outsourcing-Verträgen
Kostennachteile vor allem durch enge technische Vorgaben, Risikozuschläge und unklare Leistungsvereinbarungen
18.07.2008
18.07.2008:
Frankfurt / Zürich, 18. Juli 2008 Eine Auslagerung der IT muss nicht zwangsläufig zu wirtschaftlichen Vorteilen führen, hat Active Sourcing festgestellt. Nach den Praxisbeobachtungen des auf Outsourcing spezialisierten Beratungshauses bestehen verschiedene Risiken, die statt der erwarteten Ersparnisse sogar eine Kostensteigerung bewirken können.
Zwar führen die Verfechter von Outsourcing-Strategien längst nicht nur die Kostenersparnis als Vorteil an. Dennoch stellt dieser Aspekt im Regelfall ein zentrales Motiv für die Auslagerung von IT- oder Telekommunikationsstrukturen dar. ... | Weiterlesen
Schwierige Vorauswahl der potenziellen Outsourcing-Partner
Beratungshaus Active Sourcing betont die erfolgskritische Bedeutung der Vorauswahl der potenziellen Anbieter bei den Ausschreibungsprozessen
18.06.2008
18.06.2008:
Frankfurt / Zürich, 18. Juni 2008 Wer seine IT an einen Dienstleister auslagern will, steht vielfach bei der Evaluierung des Marktes vor erheblichen Problemen, weil keine ausreichende Transparenz der Anbieter und ihrer Angebote besteht. Alleine im deutschsprachigen Raum Europas gibt es nach den Analysen von Active Sourcing über 200 Provider. Für Stefan Regniet, Geschäftsführer des Beratungshauses, beginnen die Probleme deshalb bereits im Vorfeld der Ausschreibungsverfahren.
Ob man bei einem IT-Outsourcing von attraktiven Preisen profitieren kann, hängt auch davon ab, ob man sich... | Weiterlesen