Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
US-Softwarehersteller Open Domain ernennt neue Geschäftsführung für Europa
Von Open Domain Software GmbH
Oberursel. Die Open Domain Software GmbH, Softwarehersteller für offene, standardbasierte Produkte und Lösungen im Bereich Dokumenten-Management, beruft Edgar Kehm zum neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig verlegt das Unternehmen seinen Sitz von Potsdam in das Rhein-Main Gebiet nach Oberursel.
30.09.2008
30. Sep 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Marleen Schendel, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 413 Wörter, 3343 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Open Domain Software GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Open Domain Software GmbH
03.04.2009:
Die von Open Domain Software ab jetzt verfügbare, anpassbare Workflow-Applikation ist entstanden, um die auftretenden, unterschiedlichen Kundenbedürfnisse zufriedenzustellen. Beispielhaft ist ein Projekt, in das 100 Niederlassungen eines Sicherheitsunternehmens integriert sind. Diese Niederlassungen sollten an einem einheitlichen Rechnungseingangsszenario teilnehmen. Neben der Hauptanforderung, die Business-Logik eines Rechnungseingangs einfach und übersichtlich darzustellen, war auch das Zugreifen auf die vorliegenden Daten und die Rechnungserfassung (inklusive Scannen über einen Web-Clie... | Weiterlesen
19.03.2009:
Der Open CAD Manager von Open Domain Software ist eine echte Multi-CAD-Lösung. Die Software ersetzt die verschiedenen PDM- und PLM-Systeme durch eine unabhängige Applikation. Die Mitarbeiter der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung können dabei die Daten wie gewohnt mit ihrem PDM- oder PLM ablegen. Der Rest des Unternehmens nutzt das DMS für die Dokumentenablage und -recherche.
PDM- und PLM-Systeme sind im Umfeld der CAD-Konstruktion und -Entwicklung weit verbreitet. Diese unterschiedlichen Lösungen decken aber immer nur die Entwicklungs- und Konstruktionsbereiche in einem Unt... | Weiterlesen
25.11.2008:
Im Rahmen von Bauprojekten fallen eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente und Zeichnungen an. Sie werden von mehreren involvierten Unternehmen erstellt und gepflegt. Ohne konsistente Datenhaltung geht die Übersicht schnell verloren. Ein Enterprise-Content-Management-System verwaltet sämtliche Dokumente und Zeichnungen an zentraler Stelle. Sie werden mit Index- und Recherchemasken über alle Bauphasen hinweg klassifiziert. Über die Indexdaten wiederum werden Projektakten zusammengestellt, die aus Zeichnungen und Dokumenten bestehen. Die Zeichnungen werden in der Regel vertifft, sodass ... | Weiterlesen