Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
SYSTEMS Secardeo ermöglicht globale, benutzerfreundliche E-Mailverschlüsselung
Von Secardeo GmbH
Mit der brandneuen certBox PKI-Appliance werden Unternehmens-PKIen verbunden und Millionen von Zertifikaten nutzbar gemacht
13.10.2008
13. Okt 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Tanja Hundsdoerfer, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 220 Wörter, 1755 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Secardeo GmbH
Die SECARDEO GmbH bietet wegweisende Lösungen zur automatisierten Verwaltung digitaler Zertifikate an.
Die TOPKI Plattform ermöglicht Enrollment, Abruf und Management beliebiger Zertifikate für S/MIME, SSL etc. Damit kann eine PKI skalierbar, effizient und automatisiert betrieben werden. TOPKI ist modular, nutzt offene Schnittstellen und Standards ohne spezielle Client-Software und ist integriert mit Active Directory und MDM Systemen. Damit wird natives Windows Auto-Enrollment von vielen privaten und public CAs möglich. Auto-Enrollment für Linux, Mobilgeräte sowie Auto-Revocation wird ebenso unterstützt wie die automatische Verteilung von S/MIME Schlüsseln auf Mobilgeräte. Die transparente Ende-zu-Ende Verschlüsselung wird durch automatisiertes Veröffentlichen und Abrufen von S/MIME Zertifikaten mit Outlook oder mobilen Apps organisationsübergreifend möglich.
Die SECARDEO GmbH wurde 2001 von Dr. Gunnar Jacobson gegründet und hat eine Vielzahl von PKI Projekten erfolgreich durchgeführt. Zu den Kunden zählen mehrere DAX-Konzerne und global Player sowie viele europäische Großunternehmen. Der Firmensitz ist Ismaning bei München.
Die TOPKI Plattform ermöglicht Enrollment, Abruf und Management beliebiger Zertifikate für S/MIME, SSL etc. Damit kann eine PKI skalierbar, effizient und automatisiert betrieben werden. TOPKI ist modular, nutzt offene Schnittstellen und Standards ohne spezielle Client-Software und ist integriert mit Active Directory und MDM Systemen. Damit wird natives Windows Auto-Enrollment von vielen privaten und public CAs möglich. Auto-Enrollment für Linux, Mobilgeräte sowie Auto-Revocation wird ebenso unterstützt wie die automatische Verteilung von S/MIME Schlüsseln auf Mobilgeräte. Die transparente Ende-zu-Ende Verschlüsselung wird durch automatisiertes Veröffentlichen und Abrufen von S/MIME Zertifikaten mit Outlook oder mobilen Apps organisationsübergreifend möglich.
Die SECARDEO GmbH wurde 2001 von Dr. Gunnar Jacobson gegründet und hat eine Vielzahl von PKI Projekten erfolgreich durchgeführt. Zu den Kunden zählen mehrere DAX-Konzerne und global Player sowie viele europäische Großunternehmen. Der Firmensitz ist Ismaning bei München.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Secardeo GmbH
SECARDEO bietet Autoenrollment für Webserver mit public und private CAs
Ismaning, 17. November 2020 – Die Secardeo GmbH veröffentlicht certACME zum Autoenrollment von SSL/TLS Zertifikaten.
17.11.2020
17.11.2020:
SECARDEO TOPKI ist eine modulare Plattform zur automatisierten Verteilung digitaler Zertifikate. Mit der neuen Komponente SE-CARDEO certACME können Serverzertifikate über einen zentralen Proxy angefordert werden. Alle Zertifikate werden in der zentralen TOPKI-Zertifikatsdatenbank gespeichert. Von hier aus können sie mit anderen Tools wie SECARDEO certLife effizient verwaltet werden. Dies stellt die vollständige Kontrolle über die Zertifikate einer Organi-sation und damit überprüfbare Zertifikatsverwaltungsprozesse sicher. Der certACME-Proxy stellt eine Verbindung zu öffentlichen Zertif... | Weiterlesen
Secardeo certMode zum globalen Abruf von S/MIME Zertifikaten für Mobilgeräte
Die Secardeo GmbH veröffentlicht die Version 2 von certMode
18.02.2019
18.02.2019:
Ismaning, 18.02.2019 (PresseBox) - Secardeo certMode ist eine Komponente der Secardeo TOPKI Plattform zur automatisierten Verteilung von digitalen Zertifikaten auf beliebige mobile Endgeräte zur Ende-zu-Ende Verschlüsselung.Damit ein iPhone oder Android Benutzer E-Mails an externe Empfänger verschlüsseln kann, werden deren X.509 Zertifikate benötigt. Diese stehen über öffentliche Zertifikatsverzeichnisse zum Abruf mittels LDAP zur Verfügung. Damit ein mobiler Client auf solche Verzeichnisdienste zugreifen kann, müssen die Zertifikatssuchabfragen entsprechend umgewandelt und weitergele... | Weiterlesen
18.09.2018:
Am Secardeo-Stand (Halle 10.1 Stand 331) steht das Ismaninger PKI-Team für Fragen rund um das Thema Certificate Management bereit. Die Experten informieren über die Komponenten ihrer TOPKI-Plattform zur automatisierten Verteilung und Verwaltung digitaler Zertifikate: · certBox - Zertifikatsserver zur Ende-zu-Ende Verschlüsselung · certEP - Autoenrollment mit einer non-Microsoft CA · certMode & certPush - S/ MIME Zertifikatsverteilung für Mobilgeräte · certLife - Zertifikatsverwaltung mittels Web-Browser Insbesondere das neue Produkt „certLife“, ein Windows-Dienst für die Ve... | Weiterlesen