Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Weitere Schritte zu Enterprise Support vereinbart
Von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Stellungnahme der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG)
Walldorf, 6. November 2008 Nach Gesprächen auf Vorstandsebene zwischen DSAG und SAP und einem Treffen des SAP Executive Usergroup Network (SUGEN) wurden weitere Schritte zum Thema Enterprise Support eingeleitet. Ziel ist, Qualitätsrichtlinien für Enterprise Support zu erarbeiten, an denen SAP ihr Angebot ausrichten soll. Trotz des Dialogs und vereinbarter weiterer Schritte bestärken die Rückmeldungen von Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum die DSAG darin, an der Forderung eines optionalen Modells festzuhalten.
06.11.2008
06. Nov 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Oliver Stroh, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 682 Wörter, 5476 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.
29.04.2009:
- SAP und SUGEN haben sich auf Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) verständigt, mit denen der Mehrwert von Enterprise Support gemessen werden soll.
- Ein Benchmarking-Programm dient als Ausgangsbasis, um den Mehrwert von Enterprise Support zu bewerten und die qualitative Entwicklung zu vergleichen.
- Die im Juli 2008 angekündigte stufenweise Preisanpassung für Enterprise Support auf 22 Prozent wird von vier auf sieben Jahre gestreckt (Für Kunden in Deutschland und Österreich gilt die Preiserhöhung nach dem Lohnkostenindex).
- Der maximale Preisanstieg für Enterp... | Weiterlesen
Audit Roadmap für Revision und Prüfung von SAP ERP 6.0
Neuer DSAG-Leitfaden erstellt
22.04.2009
22.04.2009:
Die Arbeitsgruppe Audit Roadmap im DSAG-Arbeitskreis Revision und Risikomanagement" hat einen Leitfaden zur Prüfung von SAP-ERP-6.0-Systemen verfasst. Die Audit Roadmap richtet sich an interne und externe Revisoren sowie Daten- und Systemverantwortliche und Administratoren. Der Leitfaden befasst sich mit der Aufdeckung von Risiken im Compliance- und Berechtigungsumfeld und der Prüfung einzelner SAP-Module. Anhand von Checklisten kann überprüft werden, ob die im System abgebildeten betriebswirtschaftlichen Prozesse und das SAP-Berechtigungskonzept die gesetzlichen Anforderungen an die Ord... | Weiterlesen
10.12.2008
10.12.2008:
Mit dieser Entscheidung wird der bisherige Standard Support künftig beibehalten. Erst ab 2010 wird eine Erhöhung wirksam. Kunden in Deutschland und Österreich, die ihre neuen Verträge bereits unterzeichnet hatten, können ebenfalls zum Standard Support zurückkehren. Wir sind hocherfreut. Der hartnäckige Dialog mit SAP hat zum Erfolg geführt, erklärt Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender. Die DSAG habe als Sprachrohr der Anwender im Konzert mit Verbänden und Initiativen die Situation der Kunden eindrucksvoll bei SAP verdeutlicht und eine Abkehr vom Einheitssupport... | Weiterlesen