Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Analyst Gartner kürt Recommind zum Top - Visionär 2008
Von Recommind GmbH
14.11.2008
14. Nov 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Peter Gottschalk, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 416 Wörter, 3604 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Recommind GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Recommind GmbH
19.08.2014:
Rheinbach, 19.08.2014 - Ab sofort ist Axcelerate, die End-to-End E-Discovery-Lösung von Recommind, auch als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar. Neben der Inhouse-Installation und der On Demand-Version bietet der deutsch-amerikanische Softwareanbieter damit eine dritte Einsatzvariante der Plattform an.Im Gegensatz zum ebenfalls Cloud-basierten On Demand-Einsatz ist die neue Variante ein "Self ServiceÂ"-Angebot: Unternehmen und Kanzleien können mit eigenen Ressourcen die jeweils aktuellste Version der Software nutzen, ohne sie installieren, betreiben und warten zu müssen. "Ich vergleich... | Weiterlesen
06.02.2013:
Rheinbach, 06.02.2013 - In Frankfurt am Main geht heute die E-Mail-Expo 2013 zu Ende. Die E-Mail-Marketing-Branche diskutierte zwei Tage lang über die Trends und Themen im elektronischen Kundendialog. Ein Leitthema, das sich die Messe dieses Jahr auf die Fahnen geschrieben hat, vielmehr schreiben musste, ist Transparenz. Laufende Gerichtsverhandlungen und anhaltende Diskussionen um das Double-Opt-In-Verfahren drängten das Thema fast schon auf die Agenda der Veranstaltung - mit Recht. Dabei würde man sich ähnlich hitzige Diskussionen manchmal auch unternehmensintern wünschen, wenn es um di... | Weiterlesen
29.01.2013:
Rheinbach, 29.01.2013 - Wie aus aktuellen Medienberichten bekannt wurde, untersucht die deutsche Finanzaufsicht BaFin seit vergangenem Sommer im Rahmen von Sonderprüfungen deutsche Bankinstitute, die an der Festsetzung des europäischen Referenzzinssatzes Euribor beteiligt sind. Die BaFin wirft den Banken, darunter die Deutsche Bank und West-LB Nachfolger Portigon, Zinsabsprachen vor und untersucht, ob die notwendigen Risikovorsorgen bei der Euribor-Festsetzung getroffen wurden. Im schlimmsten Fall drohen den Banken Strafen in Milliarden-Höhe, wie sie die Schweizer USB bereits wegen Zinsmani... | Weiterlesen