Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Sicherheitshinweis von Websense: Spammer locken mit elektronischen Weihnachtskarten
Von Websense
Köln, 1. Dezember 2008 - Die Websense Security Labs haben mit ihrer ThreatSeeker-Technologie eine erste Spam-Welle ausgemacht, die sich einen alten Brauch zunutze macht: den Versand von Weihnachtskarten. Die E-Mails erwecken den Eindruck als stammten sie von postcards.org und laden den Empfänger ein, auf einen Link in der E-Mail zu klicken. Wer der Aufforderung folgt, führt eine Datei namens postcard.exe aus. Das Ergebnis: Auf dem Rechner wird ein „Backdoor" geöffnet, über das Malware-Autoren Zugang zu dem infizierten System erhalten. In ähnlich gelagerten Fällen nutzten die Malware-Autoren diese Systeme dann selbst zum Versand von Spams.
01.12.2008
01. Dez 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Ulrich Schopf, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 326 Wörter, 2820 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Websense
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Websense
12.10.2009:
Websense ist weiterhin Spitze: Die Marktforscher von IDC analysierten in einem aktuellen Report (1) den Web-Security-Markt (Software, Appliances sowie SaaS) im Jahr 2008 und ernennen Websense zum Marktführer - bereits das siebte Jahr in Folge. Insgesamt erzielte Websense einen Anteil von 26,2 Prozent. Im SaaS-Segment verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 96,3 Prozent.
Die zunehmende Verbreitung von Web-2.0-Tools in Unternehmen und die wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter schafft IDC zufolge neue Sicherheitsrisiken sowohl beim eingehenden als auch beim ausgehenden Datenverkehr. Web 2.... | Weiterlesen
21.09.2009:
Websense, einer der führenden Anbieter integrierter Web-, Messaging- und Data-Protection-Technologien, hat den Bericht seiner Security Labs zur Sicherheitslage im Internet im ersten Halbjahr 2009 veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Report (1) auf einen Blick:
* Web-2.0-Sites mit Kommentarfunktionen geraten ins Visier von Spammern: In Einzelfällen enthalten bis zu 95 Prozent der Kommentare in Blogs, Chat-Rooms und auf Message-Boards Spam oder bösartigen Programmcode.
* In den ersten sechs Monaten des Jahres kam 77 Prozent (im Vorjahreszeitraum waren es 75 Prozent) der ... | Weiterlesen
15.09.2009:
Mit seiner Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für E-Mail- und Web-Security hat Websense einen neuen Rekord aufgestellt: Im August wurden pro Tag mehr als eineinhalb Milliarden Sicherheitsanfragen von Benutzern verarbeitet. Bei diesen Analysen werden pro Monat mehr als 250.000 neue Web-Bedrohungen entdeckt, die mit herkömmlichen Anti-Virus-Systemen nicht festgestellt würden.
"Websense verarbeitet mit seiner Cloud- und SaaS-basierten Lösung erheblich mehr Transaktionen als seine Wettbewerber in diesem Sektor und kann auf diese Weise viele Bedrohungen von seinen Kunden fernhalten", erklÃ... | Weiterlesen