Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Neuer Home Control Center von Nokia enthält Z-Wave-Technologie
Von zensys
State-of-the-Art Home Control erreicht Massenmarkt
08.12.2008
08. Dez 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Barbara Ostrowski, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 439 Wörter, 3627 Zeichen. Artikel reklamieren
Über zensys
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von zensys
INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
Hersteller kombiniert Z-Wave Home Control-Lösung mit Entertainment-System
27.01.2009
27.01.2009:
Kopenhagen, 27. Januar 2009 Mit der Verbindung zweier Home Control-Lösungen setzt der dänische Hersteller INNOVUS Wohnungen wirkungsvoll in Szene. In Verbindung mit dem INNOVUS House Control Center und der Logitech Squeezebox können Bewohner Licht- und Musiksteuerung kombinieren und auf Knopfdruck die passende Atmosphäre für verschiedene Situationen wie Dinner, Party, Film- oder Spielabend schaffen. Auf der Basis der Z-Wave-Technologie zur Funkvernetzung von Elektrogeräten ermöglicht INNOVUS die intelligente Steuerung von Beleuchtungs- und Entertainmentsystemen, mit der zusätzlich E... | Weiterlesen
Erste Z-Wave Online-Shops beginnen Verkauf von Z-Wave Home Control Produkten in Europa hohe Nachfrage durch die Konsumenten
One Stop Online-Shopping für Z-Wave Home Control-Produkte
05.12.2008
05.12.2008:
Ein moderner Haushalt beinhaltet eine Vielzahl an steuerbaren elektronischen Geräten, darunter beispielsweise Lampen, TV- und HiFi-Geräte, Garagentore, Heizung oder Klimaanlagen. Jedoch müssen diese alle einzeln und direkt bedient werden. Hier setzt die Z-Wave-Technologie an: Sie ermöglicht die Vernetzung all dieser Geräte via Funk sowie die zentrale Steuerung per Fernbedienung, PC/ Laptop, Internet oder Smartphone. Produkte unterschiedlicher Hersteller sind dabei vollständig miteinander kompatibel. Verbraucher sind mit Z-Wave Tools in der Lage, ihr Zuhause komfortabler zu gestalten und ... | Weiterlesen
Der Schalter zum Mitnehmen: Merten MOVE
Lichtschalter mit Z-Wave-Funktechnologie steigert Flexibilität und Komfort im Eigenheim
06.10.2008
06.10.2008:
Kopenhagen, 06. Oktober 2008 Wer gerne umräumt oder umbaut, kennt das Problem: Lichtschalter fehlen immer genau dort, wo sie gebraucht werden. Der Hersteller Merten präsentiert mit MOVE einen Lichtschalter, der sich beliebig an jedem Ort im Haus platzieren lässt und somit hohe Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung ermöglicht. Als Teil des Funksystems CONNECT von Merten nutzt der Schalter die Z-Wave-Technologie und kommt daher völlig ohne das Verlegen von Kabeln oder das Aufstemmen von Wänden aus.
Wer seinen Wohnraum renoviert, neu gestaltet und erweitert, kennt das Problem: ... | Weiterlesen