Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Von Krise keine Spur bei d.velop - Zweistellige Wachstumsraten mit digital optimierten Prozessen
Von d.velop AG
Gescher. Die Finanzkrise wird zur Wirtschaftskrise und bedroht etliche Branchen. Nur wer jetzt nicht ängstlich spart, sondern in die Automation seiner Verwaltungsprozesse investiert, reduziert auch langfristig seine Kosten. So lässt sich der Negativtrend abmildern, wenn nicht gar stoppen. Lösungen zur digitalen Optimierung dokumentenbasierter Prozesse, wie die d.velop AG sie anbietet, sind dafür genau das richtige Mittel. d.velop Kunden und auch die d.velop selbst trotzen deshalb der Krise: Im aktuellen Geschäftsjahr wird die d.velop AG wiederum ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich erzielen. Wir empfehlen Unternehmen, gerade jetzt in die Automation ihrer Verwaltungsprozesse zu investieren und die Krise als Chance zu begreifen, erklärt d.velop-Pressesprecher Frank Schnittker. Auf www.bewegung-in-die-prozesse.de zeigt d.velop Unternehmern, wie sie ihren Prozessen zu mehr Agilität verhelfen können.
10.12.2008
10. Dez 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Marleen Schendel, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 438 Wörter, 3889 Zeichen. Artikel reklamieren
Über d.velop AG
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren. Mit der Ausweitung des etablierten ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind auch die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet.
So hilft d.velop Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten, indem sie digitale Dienste bereitstellt, die Menschen miteinander verbinden sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten.
Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 150 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.
d.velop-Produkte - on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb - sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 7.000 Kunden mit über einer Million Anwender im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Zentis GmbH & Co. KG, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
www.d-velop.de
So hilft d.velop Unternehmen und Organisationen dabei, ihr ganzes Potenzial zu entfalten, indem sie digitale Dienste bereitstellt, die Menschen miteinander verbinden sowie Abläufe und Vorgänge umfassend vereinfachen und neugestalten.
Ein starkes, international agierendes Netzwerk aus rund 150 spezialisierten Partnern macht d.velop Enterprise Content Services weltweit verfügbar.
d.velop-Produkte - on Premises, in der Cloud oder im hybriden Betrieb - sind branchenübergreifend bislang bei mehr als 7.000 Kunden mit über einer Million Anwender im Einsatz; darunter Tupperware Deutschland, eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, Zentis GmbH & Co. KG, Parker Hannifin GmbH, Nobilia, Schmitz Cargobull, FingerHaus GmbH, die Stadt Wuppertal, die Basler Versicherung, DZ Bank AG, das Universitätsklinikum des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
www.d-velop.de
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von d.velop AG
29.08.2018
29.08.2018:
(Gescher, 27.08.2018) Einen einfachen Tag der offenen Tür mit Vorträgen zu den Karrieremöglichkeiten in einem Unternehmen kann jeder veranstalten, dachte sich die d.velop AG aus Gescher. Darum hat das IT-Unternehmen mit "Bits & Burgers" einen interaktiven Erlebnistag auf die Beine gestellt, der schon lange vor Anmeldeschluss komplett ausgebucht war.
Von 9:00 bis 19:00 Uhr ging es am 27. August, kurz vor Ferienende, dann auch direkt in die Praxis. Nach einem gemeinsamen Frühstück lernten die Teilnehmer die Entwicklungsexperten der d.velop kennen und begannen gleich damit, in kleinen Teams... | Weiterlesen
13.07.2018:
Der Digital Office Index (DOI) zeigt im Rahmen einer repräsentativen Befragung die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen, deren Fortschritt und Effekte. Demnach hat sich die Schere zwischen kleinen und großen Unternehmen im Vergleich zur ersten Ergebung 2016 weiter geöffnet. (Gescher, 12.07.2018) Bereits zum zweiten Mal unterstützt der ECM-Hersteller d.velop die Ergebung des Digital Office Index, der den Stand der Digitalisierung in Unternehmen unterschiedlichster Branchen untersucht hat und soeben erschienen ist. Dazu wurden in einer repräsentativen Befragung 1.108 Unterne... | Weiterlesen
23.04.2018
23.04.2018:
Digitales Qualitätsmanagement optimiert die Prozesse im Unternehmen, denn es strukturiert die Erstellung, den Genehmigungsumlauf, die Publizierung und die Verteilung von Dokumenten für das Qualitätsmanagement (QM). (Gescher, 23.04.2018) Auch in diesem Jahr ist die d.velop AG auf der Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart, vertreten. Im Fokus des Messeauftritts stehen maßgeschneiderte ECM (Enterprise Content Management)-Lösungen, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. So lassen sich beispielswei... | Weiterlesen