Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Optimierte Lackieranlagen für die Green Factory
Von Ingenics AG
Ingenics AG baut Kompetenz in Oberflächentechnik aus Kostenlose Potenzialanalyse mit QuickCheck
Die Ingenics AG baut ihr Leistungs- und Methodenspektrum auf dem Gebiet der Planung und Realisation von Lackieranlagen konsequent weiter aus. Nach erfolgreichen Projekten in den Technologiebereichen Tauch- und Pulverbeschichtung verfügt Ingenics auch über umfassendes Know-how im Bereich innovativer Nasslacksysteme für Ex- und Interieurteile in der Automotive-Industrie.
22.12.2008
22. Dez 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Anja Dowidat, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 454 Wörter, 4222 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Ingenics AG
Die Ingenics AG ist ein international agierendes Beratungsunternehmen, das sich seit 40 Jahren branchenübergreifend als Strategie- und Projektpartner für mittelständische und Großunternehmen erfolgreich positioniert hat. Das Ingenics Leistungsportfolio in Form von Strategieberatung, Prozess- und Organisationsberatung sowie Planung und Umsetzung ist auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichtet. Das Unternehmen versteht sich als Experte und Impulsgeber im Bereich der digitalen Transformation und entwickelt immer wieder neue, innovative Industrie-4.0-fähige Lösungen mit Zukunftspotential. Die Ingenics AG mit Hauptsitz in Ulm beschäftigt weltweit über 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 15 Standorten.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Ingenics AG
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
Ingenics Projekt bei der Medic AG: Generierung von Business Intelligence durch kluge Nutzung und Verknüpfung vorhandener Daten
18.10.2017
18.10.2017:
(Ulm/ Bülach, CH) - In unzähligen Unternehmen stehen große Mengen von Daten zur Verfügung. Doch wo sich die operativen Führungskräfte diese Daten aufwändig nach der Methode "go and see" am Shopfloor beschaffen müssen, bleiben sie häufig ungenutzt. Dabei kann ihre Erschließung und Nutzung zur Generierung von unmittelbar wirksamer Business Intelligence maßgeblich zur Optimierung von Produktion und Logistik beitragen, ohne dass große Beträge investiert werden müssen. Am besten werden sie über eine Cockpitlösung - als "Produktions- oder Logistikcockpit 4.0" - nutzbar gemacht. Die W... | Weiterlesen
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
17. Ulmer Gespräche der Ingenics AG zu "Arbeitsorganisation 4.0"
04.10.2017
04.10.2017:
(Ulm) - Der Umzug der Ulmer Gespräche der Ingenics AG hat sich gelohnt. Im Congress Centrum Ulm genossen am 28. September 2017 rund 250 Gäste sowie zahlreiche Ingenics Mitarbeiter die hochkarätige Veranstaltung zum Thema "Arbeitsorganisation 4.0 - Digitalisierung als Wertschöpfungspotenzial" mit Vorträgen und Diskussionen, angeregten Unterhaltungen und einer erweiterten Partnerausstellung in einem entspannten Rahmen. Die Redebeiträge beleuchteten unterschiedlichste Aspekte der Zukunft der Produktionsarbeit. Ingenics CEO Prof. Oliver Herkommer konnte die Bühne in der Gewissheit betreten... | Weiterlesen
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
Ingenics CEO besucht Start-up-Hotspots Silicon Valley und Tel Aviv
28.09.2017
28.09.2017:
(Ulm) - Deutsche Technologieunternehmen brauchen sich vor internationalen Start-up-Hotspots wie dem Silicon Valley oder Tel Aviv nicht zu verstecken. Zu dieser Erkenntnis ist Prof. Oliver Herkommer, CEO der Ingenics AG, auf seinen jüngsten Reisen nach Kalifornien und Israel gelangt. Deutsche Unternehmen lägen bei der Anwendung von digitalen Lösungen in der Industrie vorne und auch die Start-up-Kultur sei auf einem guten Weg, obwohl die Venture-Capital-Geber noch immer vergleichsweise zurückhaltend seien. Der boomende Technologiestandort Tel Aviv - die Region zwischen Tel Aviv und Jerusale... | Weiterlesen