Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Veranstaltung Produktionslogistik
Von WZLforum an der RWTH Aachen
06.01.2009
06. Jan 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Nina Sauermann, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 158 Wörter, 1496 Zeichen. Artikel reklamieren
Über WZLforum an der RWTH Aachen
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von WZLforum an der RWTH Aachen
25.07.2013:
Das 13. Internationale Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft und der Wettbewerb Werkzeugbau des Jahres sind seit Jahren feste Größen in der Branche des Werkzeug- und Formenbaus. Das Kolloquium gilt als der zentrale Branchentreffpunkt. Die besten Unternehmen des Wettbewerbs erhalten hier die Chance, ihre Erfolgsstrategien zu präsentieren. Auf kompakte Art und Weise bietet die Veranstaltung praktische Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich bestehen können.
Die Vorträge des Kolloquiums halten Experten der besten Unternehmen aus dem Werkzeug- und ... | Weiterlesen
29.08.2012:
Zahnräder unterliegen hinsichtlich ihrer Auslegung in Bezug auf Tragfähigkeit und Laufver-halten hohen Ansprüchen und stehen daher im besonderen Fokus des Konstruktionspro-zesses von Antriebssträngen. Gültige Berechnungsverfahren des allgemeinen Maschinen-baus sind nur bedingt für die Anwendung in der Zahnradtechnik geeignet, weshalb sich für die Handhabung dieser Baugruppe eigenständige Berechnungsstandards etabliert haben. Zudem unterliegt die Herstellung eines Zahnrades aufgrund der spezifischen geometrischen Gestaltung einer vergleichsweise aufwendigen, gekoppelten Maschinenkinemat... | Weiterlesen
29.08.2012:
Die Anforderungen an moderne Produktionsmaschinen hinsichtlich ihrer Produktivität stei-gen kontinuierlich. Gleichzeitig wird eine hohe Qualität der gefertigten Produkte vom Kun-den gefordert. Zur Erfüllung dieser gegensätzlichen Anforderungen ist es eine zwingende Voraussetzung, Produktionsmaschinen und prozesse zu jeder Zeit in ihrem optimalen Ar-beitspunkt zu betreiben. Um Maschinenausfälle und Produktionsausschuss zu vermeiden, geht der Trend zur kontinuierlichen Überwachung des Maschinenzustands und Produkti-onsprozesses. Die heutzutage immer häufiger praktizierte, zustandsorient... | Weiterlesen