Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
pvXchange will Online-Handel CO2-neutral gestalten
Von pvXchange GmbH
Solar Spotmarkt installiert eigene Photovoltaik-Anlagen
Berlin, 12. Februar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2010 alle seine geschäftlichen Aktivitäten klimaneutral umzusetzen. Ein wesentlicher Schritt ist die erste eigene Solaranlage, die im Dezember 2008 auf dem Hausdach eines Mitarbeiters im Norden von München installiert wurde. Weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 kWp sollen im Laufe des Jahres folgen.
12.02.2009
12. Feb 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Matthias Fischer, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 190 Wörter, 1454 Zeichen. Artikel reklamieren
Über pvXchange GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von pvXchange GmbH
pvXchange baut seine Marktposition international aus
Online-Handelsplatz für Photovoltaik expandiert und erweitert sein Angebot
25.05.2011
25.05.2011:
Berlin, 25. Mai 2011. Der Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange, geht nach einem erfolgreichen Vorjahr und mit einem erfahrenen Investor gestärkt in das zweite Halbjahr 2011. WHEB Partners, eine der führenden Kapitalbeteiligungsgesellschaften Europas für Umwelttechnik, investiert seit Mai 2011 mehrere Millionen Euro in pvXchange. Das Unternehmen nutzt die neuen Ressourcen, um seine internationale Position weiter auszubauen.
Mit einer Gesamtleistung von rund 180 MW konnte das Berliner Unternehmen 2010 auf seinem Online-Handelsplatz gegenüber dem Vorjahr ... | Weiterlesen
29.01.2009:
Berlin, 29. Januar: Dipl.-Ing. Martin Mesmer verantwortet seit dem 15. Januar 2009 das operative Vertriebsgeschäft von pvXchange für den nordamerikanischen PV-Markt. Die USA wird in den nächsten Jahren zu den wichtigsten Märkten des Unternehmens zählen. Mesmer leitet von Oregon und Kalifornien den Ausbau der US-Aktivitäten. Zuvor war er bei Intel leitender Ingenieur für die Analyse von Start-ups im Solar- und Flachbildschirmbereich. Der Spezialist für Halbleitertechnologie hat zudem asiatische Unternehmen in vielfältigen Funktionen bei der US-Markterschließung unterstützt.
Die ... | Weiterlesen