Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Neues Release für ENGINIUS
Von GAB mbH
13.02.2009
13. Feb 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Sindy Thomas, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 196 Wörter, 1565 Zeichen. Artikel reklamieren
Über GAB mbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von GAB mbH
11.08.2009
11.08.2009:
Mit sofortiger Wirkung zeichnet sich die GAB mbH für den anstehenden Carve Out der IT-Infrastruktur bei der Papierfabrik Utzenstorf AG, Schweiz, verantwortlich.
Das bislang zur Myllykoski Corporation gehörende Unternehmen tritt seit dem 24.06.2009 als eigenständiges Unternehmen am Markt auf, um die langfristige und nachhaltige Entwicklung des Standortes Utzenstorf zu gewährleisten.
Dieser Schritt in die Eigenständigkeit hat zur Folge, dass die Herauslösung der gesamten IT relevanten Prozesse und Systeme innerhalb kürzester Zeit geschehen muss.
Die Papierfabrik Utzenstorf AG nutzt b... | Weiterlesen
13.07.2009:
Zur Optimierung des Synchronisationsmechanismus der mobilen Infrastruktur ENGINIUS steht seit Anfang Juli die neue Version ENGINIUS-Sync3.0 zur Verfügung. Basierend auf dem mobilen Replikationsmechanismus von Microsoft SQL 2005 wurde eine komplette Überarbeitung der bisherigen Datenaustauschstruktur vorgenommen. Damit ist es möglich, innerhalb weniger Minuten Daten aus einem Backendsystem zur ENGINIUS-Middleware (EMAS) zu synchronisieren und von dort weiter auf das mobile Endgerät (z. B. PDA) zu replizieren. Somit wird dem Endanwender eine beinahe Online-Anbindung zu seinem Instandhaltungs... | Weiterlesen
25.05.2009:
GAB startet im Mai 2009 mit der Einführung der mobilen Instandhaltungslösung Enginius am Flughafen München. Im Fokus der Realisierung steht die effiziente Bearbeitung von Störungsmeldungen durch die direkte Synchronisation von Aufträgen auf das mobile Endgerät. Damit werden die Wegzeiten der Instandhaltungsmitarbeiter enorm reduziert. Darüber hinaus sollen Inspektions- und Wartungstätigkeiten optimiert geplant und bearbeitet werden. Die Besonderheit dieses Projektes ist die Entwicklung eines zusätzlichen Tools zur Kapazitäts- und Einsatzplanung, mit dem der Einsatz von Mitarbeitern u... | Weiterlesen