Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
BMVIT ist erstes Bundesministerium Österreichs auf BIK 95plus-Liste
Von Babiel GmbH
Webseite dank Babiel mit 96 von 100 Punkten sehr gut zugänglich
Wien, 26. Februar 2009. Der Internetauftritt des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) ist dank der Internetagentur Babiel GmbH nahezu komplett barrierefrei. Als erstes Webangebot eines Bundesministeriums Österreichs wurde es nach einer intensiven Prüfung jetzt in die 95plus-Liste des BIK-Projekts (Barrierefrei Informieren und Kommunizieren) aufgenommen. Damit wurde das Ergebnis des Berufsbildungs- und Forschungszentrums für Blinde und Sehbehinderte (BBFZ) in Wien bestätigt. Der Online-Auftritt erhielt 96 von möglichen 100 Punkten. Damit gilt er als sehr gut zugänglich und entspricht den An-forderungen des österreichischen E-Government-Gesetzes und vor allem den internationalen Web Content Accessibility Guidelines des W3C, dem Standardisie-rungsgremium des World Wide Web.
26.02.2009
26. Feb 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Marco Segebrecht, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 462 Wörter, 3772 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Babiel GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Babiel GmbH
Red Dot Award für die App des Deutschen Bundestages
Die in Zusammenarbeit von Bundestag und Babiel GmbH entwickelte App gewinnt nun auch den Red Dot Communication Design Award 2012
26.06.2012
26.06.2012:
Die App kombiniert tagesaktuelle Nachrichten mit Informationen zu Sitzungen, Debatten, Aufgaben, Mitgliedern des Bundestags und Ausschüssen der Volksvertretung. Im Zentrum steht der unmittelbare Zugang aller Bürger zum parlamentarischen Geschehen.
Die als Universal-App entwickelte iPhone-App des Deutschen Bundestages hat die Jury einerseits durch die technische Umsetzung wie auch durch das Design und die Navigation überzeugt. So werden die Parlamentssitzungen per Plenum/ TV live gestreamt und parallel dazu die Tagesordnung und die Rednerinformationen angezeigt. Im Offline-Betri... | Weiterlesen
25.04.2012:
Landtag Baden-Württemberg Neubeginn im Netz
Stuttgart/ Düsseldorf. Pünktlich zum 60-jährigen Landesjubiläum präsentiert sich der Landtag von Baden-Württemberg in einem neuen, interaktiven und informativen Internetauftritt. Unser Webportal bietet die Möglichkeit, immer und überall an der Arbeit des Parlaments zu partizipieren und sich über die politischen Entscheidungen ein eigenes Bild zu machen, betonte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU).
Die Website des Landtags, erreichbar unter www.landtag-bw.de, wurde einem umfassenden gestalterischen und technischen Relaunch unter... | Weiterlesen
Bezirksregierung Düsseldorf mit neuer Website
Bürgerportal mit dezentraler Informationsstruktur
17.03.2010
17.03.2010:
Bürgernähe und Tranzparenz.
Für die Bezirksregierung Düsseldorf spielt der Internetauftritt eine zentrale Rolle bei der Kommunikation mit den Bürgern. Das gilt für die Bereitstellung von tagesaktuellen Informationen und Meldungen sowie für die Veröffentlichung von wichtigen Dokumenten und Formularen. Auf dieser Grundlage hat die Düsseldorfer Agentur für Online-Kommunikation (www.babiel.com) den Internetauftritt als zentrale Informationsplattform neu konzipiert.
Vereinfachter Zugang zu Informationen
Besonderheit des überarbeiteten Internetauftritts ist die Navigationsstruktu... | Weiterlesen