Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis durch externe Berater einführen
Von Waldhardt Coaching
Alle Ärzte die schon vor 2005 an der Versorgung im vertragsärztlichen Bereich teilgenommen haben, sind verpflichtet ein QM-System bis 2010 einzuführen.
01.03.2009
01. Mrz 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Melanie Waldhardt, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 304 Wörter, 2734 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Waldhardt Coaching
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Waldhardt Coaching
05.02.2013:
Alle Leistungen, die medizinisch notwendig sind, werden von der Krankenkasse übernommen. Mit dieser Argumentationsgrundlage versetzt der Arzt den Patienten in einen Zustand der freien Entscheidungsmöglichkeit und kann ihm eventuell nützliche IGeL-Leistungen näher bringen ohne den Kunden seiner Entscheidungsfreiheit einzuengen.
Ein empathisches Auftreten des Arztes und seiner Mitarbeiter ist unabdingbar, um den Patienten über die weitreichenden Möglichkeiten der Inanspruchnahme von IGeL-Leistungen zu informieren. Während des ganzen Prozesses der Aktivierung des Patienten ist es wicht... | Weiterlesen
21.05.2009
21.05.2009:
Jeden Tag ist in den Medien etwas neues über Krankheitsbilder, Gesundheitszustände und Seuchen zu lesen. Der Leser soll sensibilisiert und wachgerüttelt werden, doch was ist mit den Beschäftigten im Gesundheitwesen, die täglich neuen Herausforderungen gegenüberstehen?
Wie schafft man es in schwerwiegenden Situationen ruhig zu bleiben und trotzdem empathisch zu kommunizieren? Wie erhält man eine rationale und effektive Arbeitweise bis ins hohe Alter auftrecht?
Die Fluktuation im Gesundheitswesen ist im Vergleich zu vielen anderen Branchen als bedrohlich anzusehen. Woran liegt das... | Weiterlesen
13.02.2009
13.02.2009:
Immer häufiger machen wir die Erfahrung, dass Feedbackgespräche häufig noch immer nicht Teil einer erfolgreichen Führungskultur in Arztpraxen sind.
Dabei lassen sich viele Mißverständnisse schon im Vorfeld ausräumen, wenn regelmäßige Feedbackgespräche und Teammeetings zum Unternehmen dazugehören, wie das Zähneputzen nach dem Aufstehen.
Bei der Vorgehensweise sollte man folgende Regeln einhalten und den eigenen Bedürfnissen anpassen:
- Ehrliche und offene Kommunikation
- Fairer Umgang mit dem Gesprächspartner
- zuerst postive Seiten betonen, danach auf die Pr... | Weiterlesen